Frankfurter Weihnachtsmarkt : Zertifizierte Sicherheit statt Betonklötzen und Müllfahrzeuge

Auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt sind ein neues Schutz- und Sperrkonzept sowie neue Technik im Einsatz. Sie ersetzen die abschreckenden Betonklötze – kosten aber auch mehr Geld.
Der Eindruck von Besuchern der ersten Tage des Weihnachtsmarktes täuscht nicht: Sicherheit spielt abermals eine noch größere Rolle als bereits in den Vorjahren. Zum einen wirkt sich die weltpolitische Lage auch in gewissem Maße auf die Arbeitsweise der Sicherheitskräfte aus, worüber die Polizei allerdings nicht im Detail sprechen mag. Zum anderen greift in Frankfurt erstmals ein Schutz- und Sperrkonzept für die Innenstadt, den beauftragte Experten in Abstimmung mit Feuerwehr, Polizei, dem Ordnungsamt und auch der Tourismus und Congress Frankfurt (TCF) als dem Veranstalter der Volksfeste und auch des Weihnachtsmarktes für Großereignisse in Frankfurt erarbeitet hat.