FAZ+Friedhöfe in Frankfurt :
Warum keine Wildblumen auf Rasengräber kommen

Lesezeit:
Topfblumen und Rasen: Auf den Friedhöfen bleibt das so.

Die Koalition im Frankfurter Römer kann sich vorstellen, Rasengräber zu Wildblumenwiesen umzugestalten. Umweltdezernentin Tina Zapf-Rodriguez lehnt das ab. Sie hat ihre Gründe.

Die gute Nachricht zuerst. Auf den Frankfurter Friedhöfen gibt es schon seit 30 Jahren das, was für viele der Inbegriff einer intakten Natur ist: Bienen. Es gibt sie, und zwar nicht nur einzelne Exemplare. Wie die Friedhofsverwaltung mitteilt, sind in Abstimmung mit Imkern seit 1995 zahlreiche Bienenstöcke aufgestellt und unterhalten worden. Inzwischen gebe es sechs Bienenstandorte, drei davon auf dem Hauptfriedhof.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Frankfurt Jobs
Jobs in Frankfurt finden
Immobilienmarkt
Immobilien in Frankfurt am Main
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
  翻译: