FAZ+Frankfurt :
Traditionsgeschäft mit Hakenkreuzen beschmiert

Von
Nikolas Holl
Lesezeit:
Teddy als Schutzmann: Michael Gliessner hat den großen Bären vor sein Schaufenster geschoben, um die Schmierereien zu verdecken.

Jeden Tag verkauft Michael Gliessner so etwas Harmloses wie Plüschbären. Nun ist er abermals Opfer eines mutmaßlich homophoben Angriffs geworden. Davon will sich der Inhaber jedoch nicht einschüchtern lassen.

Das Erste, was Michael Gliessner sieht, wenn er seinen Laden öffnet, das sind die Teddybären. Doch seit Mittwochmorgen bedecken ein Hakenkreuz und zwei Phallussymbole die Scheiben seines Teddy-Paradieses am Römerberg. Auch das internationale Symbol der LGBTQ-Bewegung, die Regenbogenflagge, die neben der Eingangstür hängt, ist mit Farbe besprüht. Für Gliessner steht fest: „Das war ganz klar ein homophober Angriff!“

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Frankfurt Jobs
Jobs in Frankfurt finden
Immobilienmarkt
Immobilien in Frankfurt am Main
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
  翻译: