Reform des Wahlrechts : Die Schwächung der Großstädte ist falsch

Die Reform des Wahlrechts kann dazu führen, dass künftig weniger Abgeordnete aus großen Städten im Bundestag vertreten sind. Das ist der falsche Weg.
Das deutsche Wahlrecht ist kompliziert. Wer nachvollziehen will, wie die Zusammensetzung des aktuellen Bundestags zustande gekommen ist, muss sich durch ein mehrere 100 Seiten starkes Dokument kämpfen und sich mit Begriffen wie Divisoren, Ober- und Unterverteilung oder Ausgleichsmandaten befassen. Allein deshalb ist eine Reform und Vereinfachung des Wahlrechts sinnvoll – ganz unabhängig von dem Ansinnen, den Bundestag auf eine bestimmte Größe zu beschränken.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar