FAZ+Reform des Wahlrechts :
Die Schwächung der Großstädte ist falsch

Günter Murr
Ein Kommentar von
Lesezeit:
Im Deutschen Bundestag könnten künftig weniger Abgeordnete aus Großstädten sitzen.

Die Reform des Wahlrechts kann dazu führen, dass künftig weniger Abgeordnete aus großen Städten im Bundestag vertreten sind. Das ist der falsche Weg.

Das deutsche Wahlrecht ist kompliziert. Wer nachvollziehen will, wie die Zusammensetzung des aktuellen Bundestags zustande gekommen ist, muss sich durch ein mehrere 100 Seiten starkes Dokument kämpfen und sich mit Begriffen wie Divisoren, Ober- und Unterverteilung oder Ausgleichsmandaten befassen. Allein deshalb ist eine Reform und Vereinfachung des Wahlrechts sinnvoll – ganz unabhängig von dem Ansinnen, den Bundestag auf eine bestimmte Größe zu beschränken.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Frankfurt Jobs
Jobs in Frankfurt finden
Immobilienmarkt
Immobilien in Frankfurt am Main
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
  翻译: