FAZ+Energiepreispauschale :
Kirchen geben zusätzliche Einnahmen weiter

Lesezeit:
In den deutschen Kirchen wird es diesen Winter auch nicht warm.

Die staatliche Energiepreispauschale bedeutet für die Kirchen zusätzliche Einnahmen. Diese wollen sie an Bedürftige weitergeben – und selbst Energie einsparen.

Wenn im September die Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro an die Arbeitnehmer ausgezahlt wird, profitieren davon auch die Kirchen, weil sie mehr Kirchensteuer einnehmen. Denn die als Entlastung für die hohen Energiepreise gedachte Zahlung ist zwar frei von Sozialabgaben, aber einkommensteuerpflichtig. Daher haben die Evangelische Kirche in Deutschland und die Deutsche Bischofskonferenz erklärt, sie wollten die Zusatzeinnahmen denjenigen Menschen zukommen lassen, die durch die Energiekrise und die Preissteigerungen in Not geraten sind.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Frankfurt Jobs
Jobs in Frankfurt finden
Immobilienmarkt
Immobilien in Frankfurt am Main
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
  翻译: