Ausstellung "Launen des Olymp" : Die Göttin der Weisheit und der virtuose Satyr

Auf zum Rendezvous mit Athena, Marsyas und Apoll: Die Ausstellung „Launen des Olymp“ zeigt griechische Götter, die menschlich handeln. Eine Führung durch die Schau im Rahmen der Reihe „Kunst und Religion“. Mit dabei: knapp 50 Besucher und Klappstühle.
Die Verabredung beginnt am Donnerstagabend. „Lust auf ein Rendezvous mit einer echten Göttin?“, steht auf einem Banner am Zaun des Liebieghauses. Abgebildet ist die Göttin Venus nach Lorenzo Bartolini. Zum Stelldichein sind Athena, Marsyas und Apoll gekommen – zur Führung durch die Schau „Launen des Olymp“. Launisch deshalb, weil griechische Götter nicht immer göttlich handelten, sondern manchmal allzu menschlich. Das zeigen die Kunsthistorikerin und Archäologin Christina Römer und der Theologe Stefan Scholz im Rahmen der Reihe „Kunst und Religion“. Mit dabei: knapp 50 Besucher und knapp 50 Klappstühle.