Heute in Rhein-Main :
Mainz zählt zum Welterbe

Lesezeit:
Speyer, Worms und Mainz  gehören fortan zum Weltkulturerbe. Auf dem Bild ist die neue Synagoge in Mainz zu sehen.

Frankfurt gewinnt den Fußballstreit. Die hessischen Abiturienten erzielen Bestnoten. Speyer, Worms und Mainz gehören nun zum Weltkulturerbe. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.

Auseinandersetzungen zwischen der Stadt Frankfurt und dem Land Hessen sind immer nett anzusehen: Ein bisschen neigen die Bürger der Metropole am Main ja schon zu der Ansicht, es sei ihnen egal, wer unter ihnen das Land regiere. Im Falle der Frage, wie viele Zuschauer am Samstag das Testspiel der Eintracht gegen St. Etienne verfolgen dürfen, ist der Streit nun allerdings rasch beigelegt worden. Frankfurt wollte 10.000 Zuschauer erlauben, Hessen 5.000, jetzt hat das Land beigedreht. Im Gegenzug wäre es jetzt aber schön, setzten sich die glücklichen Zehntausend wirklich mit Abstand hin, fielen sich auch beim 5:0 gegen die Franzosen nicht in die Arme und gingen schön im Gänsemarsch nach Hause, ohne jede Verbrüderungsszene. Denn wenn sich das Spiel hinterher als Superspreader-Ereignis erweist, wäre das nicht nur schlecht für die Infizierten, sondern auch für die, die für höhere Besucherzahlen gekämpft haben.
Denn es hilft ja nichts: Die Lage ist nach wie vor bedenklich. Optimistische Naturen werden hervorheben, dass die Inzidenz in Hessen nicht weiter steigt, sie lag am Montag bei 17,7 und am Dienstag bei 17,0. Pessimisten hingegen werden darauf verweisen, dass der Wert am Dienstag vor einer Woche lediglich bei 14,3 gelegen hatte. Ja, finden sich denn gar keine gute Nachrichten? Doch klar, es ist nicht alles immer nur schlecht. Die hessischen Abiturienten werden immer schlauer, der Durchschnitt aller Abi-Noten lag in diesem Jahr bei 2,25, trotz der Corona-Krise, die das Lernen deutlich erschwerte. 799 Abiturienten erzielten eine 1,0. Mögen Sie etwas Gutes daraus machen.
Und außerdem: gehören Speyer, Worms und Mainz als jüdische Metropolen des Mittelalters fortan zu den weltweit mehr als 1100 Kultur- und Naturstätten aus 167 Ländern, die den Titel „Welterbe“ tragen dürfen +++ steht jetzt im Frankfurter Hauptbahnhof ein Automat, aus dem man sich Lebensmittel jenseits des Mindesthaltbarkeitsdatums ziehen kann +++ arbeiten erstmals das Rheingau Musik Festival und die Kronberg Academy zusammen – beim „Streichergipfel“.
Das Wetter für Mittwoch

Der Tag beginnt mit vielen Wolken und oft auch mit Regen, später wird es bei Höchstwerten bis 26 Grad trockener.

Empfehlungen
Heute in Rhein-Main:
Hilfe bei seltenen Krankheiten

Nach der OB-Wahl richten sich die Blicke in Wiesbaden auf die nächstjährige Kommunalwahl. Zwei Unikliniken helfen Betroffenen von seltenen Krankheiten. Und in Frankfurt gibt es eine Weinprobe mit Tanz. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.

Jacqueline Vogt
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Frankfurt Jobs
Jobs in Frankfurt finden
Immobilienmarkt
Immobilien in Frankfurt am Main
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
  翻译: