Prügelei nach Kopftuch-Debatte :
„Wir lassen uns nicht verbieten, zu diskutieren“

Lesezeit:
Eine Frau mit Kopftuch sitzt während einer Veranstaltung an der Uni Frankfurt im Publikum.

Nachdem es bei einer Podiumsdiskussion in Frankfurt zum Thema „Verschleierung“ zu Handgreiflichkeiten kam, ermittelt nun die Polizei. Und die Beteiligten geben sich gegenseitig die Schuld.

Auch wenn die Kulturwissenschaftlerin Naïla Chikhi und der Stadtverordnete Uwe Paulsen (Die Grünen) inhaltlich weit auseinander liegen, so sind sie sich doch in einem Punkt einig.  Beide werben dafür, weiter fair und offen über die Symbolik des Kopftuchs, aber auch über Themen wie Rassismus zu diskutieren.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Controller (m/w/d)
Katholische Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Direktor (m/w/d) Privatkunden & stv. Vorstandsmitglied
Kreissparkasse Ravensburg über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführer:in Standortpolitik und Unternehmensförderung
Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Frankfurt Jobs
Jobs in Frankfurt finden
Immobilienmarkt
Immobilien in Frankfurt am Main
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
  翻译: