F.A.Z.-Leser helfen : Know-how aus dem Taunus für Uganda

Wie kommt es, dass ein Verein aus Usingen sich für amputierte Menschen in Afrika einsetzt? Die Antwort erfährt man an der Saalburgschule, der einzigen hessischen Fachschule für Orthopädietechnik-Mechaniker.
In der Luft liegt der kühle, mineralische Geruch von Gips. Auf dem Schränkchen an der Tür stehen ein männlicher Torso, ein Unterschenkel, Füße aus Holz, in einem Regal liegen Werkzeug und Material: Hämmer, Spachtel, Feilen, Puder, Farbe, Schleifpapier. Das hier könnte auch ein Bildhaueratelier sein. Und so abwegig ist die Annahme nicht: Künstler von der Antike bis zu Dürer, Michelangelo und Rembrandt schufen ihre Werke basierend auf Studien des menschlichen Körpers.