FAZ+„Mehr Einsatzanlässe“ :
Gewerkschaft der Polizei fordert mehr Taser

Lesezeit:
Schussbereit: Ein Polizist greift zum Taser

Die GdP will eine schnellere Verfügbarkeit von Elektroschockern in Hessen. Durch den Einsatz von Tasern könne der Gebrauch von Schusswaffen verhindert werden, meint ihr Vorsitzender.

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert eine bessere Ausstattung der hessischen Polizei mit Tasern. 190 Distanz-Elektroimpulsgeräte befinden sich nach Angaben des hessischen Innenministeriums derzeit landesweit im Einsatz. „Das ist deutlich zu wenig“, sagte der Landesvorsitzende der GdP, Jens Mohrherr, laut Mitteilung in Wiesbaden. Es könne nicht sein, dass das zeitintensive Bringen des Tasers von einer Dienststelle zur anderen den Einsatz womöglich verhindere. Angegriffene Polizeibeschäftigte müssten zur Schusswaffe greifen, wenn es kein milderes Mittel mehr gebe.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Frankfurt Jobs
Jobs in Frankfurt finden
Immobilienmarkt
Immobilien in Frankfurt am Main
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
  翻译: