Panasonic in Wiesbaden : Grüner Strom vom Konzerndach

Panasonic nimmt in seiner Wiesbadener Niederlassung eine Solargroßanlage in Betrieb. Sie deckt fast die Hälfte des Stromverbrauchs des Standorts.
Fast die Hälfte seines eigenen Stromverbrauchs wird das japanische Unternehmen Panasonic im Wiesbadener Stadtteil Biebrich künftig mit selbst produziertem grünen Strom decken, und die Mitarbeiter können sogar ihre E-Autos mit emissionsfreier Sonnenenergie laden. Möglich macht das eine etwa drei Tennisfelder große Photovoltaikanlage auf dem Dach der Lagerhallen der Niederlassung, die jedes Jahr fast 300.000 Kilowattstunden Strom erzeugt. Damit ist das Unternehmen weit vorne, was die Erzeugung klimafreundlicher Energie in der Landeshauptstadt betrifft, aber nicht allein, denn Partner Eswe Versorgung hilft bei weiteren Projekten in der Stadt, um ungenutzte Firmendächer zu grünen Stromerzeugern zu transformieren.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar