Verkehr im Main-Taunus-Kreis : Zweigleisig nach Königstein

Im Main-Taunus-Kreis soll der Ausbau des Personennahverkehrs vorangetrieben werden. Neben einer Neuordnung des Busverkehrs sieht der Nahverkehrplan 2030 den Einsatz von mehr und längeren Zügen vor.
Bei drei Projekten des Regionalen Verkehrsplans 2030 kann es dem Geschäftsführer der Main-Taunus-Verkehrsgesellschaft (MTV) Roland Schmidt und dem Kreisverkehrsdezernenten Johannes Baron (FDP) nicht schnell genug gehen: Für den zweigleisigen Ausbau der geplanten Wallauer Spange mit seinem Haltepunkt in Wallau setzt sich der Main-Taunus-Kreis nachdrücklich ein. Bis Ende des Jahres müsse feststehen, ob eine zusätzliche Bauplanung der Stadt Hofheim für das Projekt notwendig sei, sagte Baron. Die Ziellinie für die Verbindung zum Flughafen und zu den Hauptbahnhöfen in Frankfurt und Darmstadt bleibe das Jahr 2026. Damit einhergehen müsse eine Neuordnung der Busverkehre in Hofheims Stadtteilen. Gerade für Wildsachsen und Langenhain sowie den Wiesbadener Stadtteil Erbenheim biete das neue Nahverkehrsangebot große Vorteile. Die Kosten für den Haltepunkt Wallau bezifferte Baron auf 8,6 Millionen Euro.