FAZ+Wie Hochschulen kommunizieren :
Vorsicht vor der „Weltsensation“

Lesezeit:
Mausmodell: Was im Tierversuch gelingt, muss beim Menschen noch lange nicht klappen

Der Skandal um den Heidelberger Brustkrebstest wirft die Frage auf, wie glaubwürdig Pressemeldungen aus Universitäten sind. Wie kommen solche Mitteilungen überhaupt zustande?

Im Kampf gegen den Krebs entfalten Forscher höchste Kreativität, auch in den Laboren der Rhein-Main-Region. In Mainz etwa entwickelt der Mediziner Ugur Sahin Impfungen gegen Tumore, während in Frankfurt der Biochemiker Ivan Dikic zusammen mit Kollegen ein neues „Cancer Institute“ aufbaut. Regelmäßig sind auf dieser Seite Meldungen über wissenschaftliche Arbeiten zu lesen, die zu Fortschritten in der Krebsbehandlung führen könnten. Ohne Konjunktiv kommt man bei diesem Thema allerdings nicht aus: Mancher interessante Ansatz erweist sich bei näherer Prüfung doch als untauglich, und selbst wenn eine Strategie Erfolg verspricht, vergehen meist viele Jahre bis zur klinischen Anwendungsreife.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Frankfurt Jobs
Jobs in Frankfurt finden
Immobilienmarkt
Immobilien in Frankfurt am Main
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
  翻译: