Der Wandertipp : Blumen und Basalt

Was über Jahrhunderte im Vogelsberg der Weidewirtschaft diente, ist dank reichhaltiger Pflege eine visuell berückende Natur- und Kulturform – die Bergmähwiese.
Der „Blütenticker“ rangiert aktuell bei „70 Prozent“ – Tendenz steigend. Ob es je 100 werden, lässt sich bei Pflanzen naturgemäß nicht abschätzen. Der Aufwand, der zum Schutz von Bergmähwiesen im hohen Vogelsberg getrieben wird, verlangt zweifellos hundertprozentigen Einsatz – inklusive einer Internetseite zur Erläuterung dieser Natur- und Kulturform. Sie zeigt auch an, wie es um den Stand der Blüte im westlichen Bereich der Gemeinde Grebenhain steht.