„Kolo Muani ist eine Rakete“
Marcel Heller spielte einst für Frankfurt und Darmstadt. Vor dem Duell im DFB-Pokal spricht er über ein „großes Los für beide Vereine“, einen Pluspunkt der Eintracht und den Aufschwung der „Lilien“.
Die Kleinfeld-Liga will die junge, digitale Zielgruppe mit Straßenfußball-Flair, mehr Action und allerlei Überraschungen ansprechen. Mit Profis und Internetstars an der Seitenlinie – alles gratis live gestreamt. Kann die Bundesliga davon lernen?
Marcel Heller spielte einst für Frankfurt und Darmstadt. Vor dem Duell im DFB-Pokal spricht er über ein „großes Los für beide Vereine“, einen Pluspunkt der Eintracht und den Aufschwung der „Lilien“.
Ensar Arslan gilt als großes Talent, seinem Umfeld scheint der Erfolg zu Kopf gestiegen sein. Nach zähen Verhandlungen hat er sich nun offenbar mit Darmstadt auf einen neuen Vertrag geeinigt.
Er ist ein Musterprofi, ein Publikumsliebling, einer der nie aufgibt, hat bei ein und demselben Klub gezeigt, dass er erste, zweite und dritte Liga kann. Kaum zu glauben, dass Marcel Heller die Lilien verlässt.
Bei einem spannenden Spiel schafft es der VfB gegen Darmstadt nicht über ein Remis hinaus. Den vermeintlichen Führungstreffer erzielt Mario Gomez. Doch er stand zuvor im Abseits.
Arminia Bielefeld reicht eine Minute, um beim 3:1-Sieg wie eine Naturgewalt über Darmstadt 98 hinweg zu fegen und in der zweiten Liga spitze zu sein.
Zwölf erzielte Treffer nach zwölf Spieltagen sind der zweitschwächste Wert der Liga und stellen der Darmstädter Abteilung Attacke ein schwaches Zwischenzeugnis aus. Warum klemmt es vorne? Eine Analyse.
Der Tabellenletzte gewinnt beim Tabellenersten: In Stuttgart endet die Partie gegen Wiesbaden mit dem denkbar unwahrscheinlichsten Ergebnis. Darmstadt 98 bleibt im siebten Spiel in Serie ohne Sieg.
Dimitrios Grammozis ist mit dem SV Darmstadt 98 auf dem besten Weg, den Klassenerhalt in der Zweiten Bundesliga vorzeitig zu sichern. In Magdeburg feierten die Hessen einen glücklichen Sieg dank eines späten Treffers von Heller.
Glücksgefühle auf der Großbaustelle: Mit ihrem Last-Minute-Sieg gegen St. Pauli befreien sich die „Lilien“ von einer Last. Verteidiger Wittek verpflichtet.
Beim SV Darmstadt 98 lief es schon einmal besser. Offensivspieler Marcel Heller erklärt, warum die Mannschaft trotzdem stark ist und worauf sie sich nun konzentrieren muss.
1:4 in Dresden – vier Gegentore sind für die „Lilien“ schmerzhaft. Der Gegner setzt dabei Waffen ein, die eigentlich zum Arsenal der Hessen gehören.
Der Dresdner Aufschwung unter neuem Trainer hält an. Bochum verpasst derweil die Tabellenführung. Und in Bielefeld gibt es auch keinen Sieger.
Die Hessen kommen gegen Duisburg zu einem ungefährdeten Erfolg. Sandhausen bleibt nach der Niederlage gegen Bochum weiterhin ohne Punkt.
Der FC Augsburg setzt seine Serie fort und gewinnt auch gegen Eintracht Frankfurt. Damit legt die Mannschaft von Trainer Baum den besten Start in sieben Bundesligajahren hin.
Am Donnerstag bestreitet der 1. FC Köln sein erstes Europapokal-Spiel nach 25 Jahren. Von Euphorie ist auf dem Feld aber wenig zu merken – denn in der Liga ist der Fehlstart perfekt.
Die „Lilien“ beginnen ohne Sulu, der im Verkehr feststeckt, die Vorbereitung auf die zweite Liga. Neuzugang Großkreutz ist dafür präsent und will vieles hinter sich lassen.
Mit einer Rumpfmannschaft startet Bundesliga-Absteiger Darmstadt in die Vorbereitung. Der Kader soll jedoch schnell aufgestockt werden. Unter anderem arbeitet man an der Rückholaktion von Aufstiegsheld Tobias Kempe.
Raus mit Applaus – so zeigten sich Darmstadt 98 und ihr Anhang in München. Viel stilvoller und im gelebten Schulterschluss kann eine Mannschaft kaum absteigen.
Zum dritten Mal gelingt es Darmstadt 98 den vorzeitigen Abstieg in die zweite Liga zu verhindern. Gegen SC Freiburg gewinnen die „Lilien“ mit 3:0 – damit ist der Relegationsplatz rechnerisch noch möglich.
Nach der Führung durch Heller können die „Lilien“ auf den nächsten Sieg im eigenen Stadion hoffen. Doch Augsburg dreht die Partie – und sammelt Punkte im Abstiegskampf.
Nach 535 torlosen Minuten hoffen die Darmstädter auf einen Treffer gegen Köln. Im Kampf um den Klassenverbleib zählt für die „Lilien“ nur ein Sieg.
Der Trainer-Debütantenball endet unentschieden: Torsten Frings nutzt der Punkt allerdings noch weniger als Dieter Hecking. Borussia Mönchengladbach hält Darmstadt im Abstiegskampf auf Distanz.
Der seit jeher bei den „Lilien“ Unverzichtbare saß zuletzt beim Spiel „auf“ Schalke noch nicht einmal auf der Bank. Auch Niemeyer schaut mehr zu. „Es sind rein sportliche Gründe.“
Mangelnde defensive Stabilität, Schwächen bei der Kreativität und Durchschlagskraft, Hellers Leistungstief – bei den „Lilien“ gibt es vor dem Spiel gegen Ingolstadt viel zu tun.
Astoria Walldorf sorgt für eine Pokal-Sensation: Der Regionalligaklub, beheimatet in der SAP-Stadt Walldorf und dem Dietmar-Hopp-Sportpark, gewinnt gegen Darmstadt 98. Die „Lilien“ sind bedient nach der Schmach gegen Werksstudenten.
László Kleinheisler drängt sich bei den „Lilien“ mit Macht in den Vordergrund. Doch Darmstadt könnte für den hochbegabten Ungarn nur eine Durchgangsstation sein.
Schon fünf Stammkräfte haben den SV Darmstadt 98 verlassen. Für „Lilien“-Profi Peter Niemeyer ist das kein Grund zur Aufregung. Ein Gespräch über das Gebaren in der Bundesliga, den Aderlass und über den speziellen Spirit bei den Südhessen.
Der Stürmer will weg, darf aber nicht, sein Kollege Rajkovic geht im Unfrieden – beim SV Darmstadt 98 rumort es. Immerhin kommt der Ukrainer Artem Fedetsky.
Die „Lilien“ haben es nicht leicht, ein konkurrenzfähiges Team für die neue Saison aufzustellen – und müssen Spieler mit besonders attraktiven Angeboten locken.
Eigentlich müsste die Konkurrenz aus Stuttgart, Bremen oder Frankfurt angesichts des Darmstädter Klassenerhalts schamvoll zu Boden blicken. Was lässt die gemeinhin ichbezogenen Fußballprofis zu einem verschworenen Männerbund werden?
Das „kleinste Licht der Liga“ hat wieder einmal alle überrascht: Mit dem glücklichen 2:1 in Berlin macht Darmstadt 98 den Klassenverbleib perfekt. Das entscheidende Tor erzielt ein früherer Herthaner – der dann noch negativ auffällt.
Darmstadt 98 führt im Hessen-Derby, verpasst aber die Entscheidung per Elfmeter. Die Eintracht dreht das Spiel und feiert ihren 2:1-Sieg mit einer Provokation. Insgesamt 450 Personen werden festgenommen.
Zu zehnt dreht die rheinische Borussia das intensive Vorrunden-Finale gegen Darmstadt 98. Stindl, Nordtveit und Wendt machen mit ihren Toren den Aussetzer von Xhaka mehr als wett.
Die Aufsteiger Ingolstadt und Darmstadt beenden eine kuriose Serie. Bisher trennten sie sich in allen vier Spielen 2:2. Auch dieses Mal fallen wieder vier Tore – aber nun gibt es auch einen Sieger.
Gegen den Hamburger SV haben die Darmstädter „Lilien“ nicht nur wieder gut gekämpft, sondern sich auch spielerisch verbessert gezeigt. Und Sprinter Heller feiert ein besonderes Debüt.
Kein Fußballspiel für Ästheten - aber eines für Puristen: Darmstadt und Hamburg liefern sich ein rassiges Duell mit Chancen auf beiden Seiten. Am Ende nehmen beide einen leistungsgerechten Punkt mit nach Hause.