
Bahn-Streik trifft auch Bundesliga-Derby Frankfurt gegen Mainz
Der Stillstand bei S-Bahnen und Regionalzügen trifft in Hessen viele Pendler und am Freitag auch die Fußballfans hart. Einige Züge fahren aber noch.
Der Stillstand bei S-Bahnen und Regionalzügen trifft in Hessen viele Pendler und am Freitag auch die Fußballfans hart. Einige Züge fahren aber noch.
Der CDU-Politiker Ulrich Krebs strebt eine vierte Amtszeit im Hochtaunuskreis an. Seine Herausforderer kommen diesmal von den Grünen und der AfD.
Viele Autobahnen sind blockiert, am Flughafen Frankfurt fallen auch am Donnerstag hunderte Flüge aus. Dennoch entspannt sich die Wetterlage, der Deutsche Wetterdienst gibt vorsichtige Entwarnung.
Nach den amtlichen Wetterwarnungen blieb das befürchtete Glatteis-Chaos in Hessen aus. Erst am Abend staute sich rund um das Hattenbacher Dreieck der Verkehr, weil Lastwagen im Schnee stecken blieben.
Wegen des geplanten Lokführerstreiks müssen sich Pendler und Reisende in Hessen diese Woche auf erhebliche Probleme einstellen. Landesweit ist der Zugverkehr erheblich eingeschränkt.
Die wichtige S-Bahn-Strecke S6 von Frankfurt nach Bad Vilbel ist bis zum 19. Februar unterbrochen. Fahrgast-Vertreter beklagen, dass der RMV die Bürger teils erst am Wochenende darüber informiert hat.
Im Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbunds steigen die Preise für Einzel- und Zeitfahrkarten zum Jahreswechsel. Grund dafür sind erheblich Mehrkosten, etwa in der Energieversorgung.
Bei Baubeginn der Regionaltangente West schien dieses Vorhaben nur der Auftakt zur Verkehrswende. Inzwischen ist klar: Das Projekt wird teurer und später fertig.
Nicht durch Frankfurt, sondern außen herum soll sie führen: Für die Regionaltangente West begannen im Süden die Bauarbeiten schon im Sommer 2022. Nun folgt der Spatenstich für den Bau des Abschnitts Nord.
Ob Glühwein, gebrannte Mandeln, kandierte Äpfel oder handgemachte Geschenke für Heiligabend: Die Zeit der Weihnachtsmärkte hat wieder begonnen, in der Region gibt es Dutzende. Eine Auswahl.
Vor einem Jahr rollten die ersten Wasserstoffzüge durch den Taunus. Das klappte schlecht. Jetzt ist die Flotte komplett und die Zuversicht groß. Doch nicht bei allen.
Die GDL ruft ihre Mitglieder ab 22 Uhr zum Warnstreik im Personenverkehr auf, bereits ab 18 Uhr soll er im Güterverkehr beginnen. Nach Angaben der Deutschen Bahn werden Beeinträchtigungen schon vor Beginn des Warnstreiks erwartet, ebenso danach.
Wenn eine Bahn unerwartet ausfällt, ärgert das die Fahrgäste besonders. Frankfurt schränkt daher den Fahrplan ein. Das soll mehr Verlässlichkeit bringen.
Im neuen On-Demand-Verkehr fahren elektrisch angetriebene Kleinbusse zu den Ortsteilen von Bad Orb und Wächtersbach, Freigericht und Rodenbach.
Der Bahnhof in Eschborn wird umgebaut. Weil der Mittelbahnsteig wegfallen soll, wird er viel barrierefreier.
Die Deutsche Bahn hat kurzfristig für eine Woche die S-Bahn-Anbindung an den Frankfurter Flughafen auf eine reduziert. Der Chef des Rhein-Main-Verkehrsverbunds ist empört.
Die heftigen Schneefälle von Montag sorgen auch am Dienstag im Rheingau-Taunus-Kreis für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Die Polizei erkundet verschneite Straßen mit Hubschrauber und Drohne, einige Bäume müssen gefällt werden.
Der Frankfurter Mobilitätsdezernent will Arbeitgeber zur Mitfinanzierung des öffentlichen Nahverkehrs heranziehen. Wirtschaftsvertreter, CDU und FDP warnen davor, die Unternehmen zu überfordern.
Reisende am Frankfurter Hauptbahnhof sind vom Warnstreik der Lokführergewerkschaft GDL genervt, manche zeigen aber auch Verständnis. S-Bahnen fahren inzwischen im Stundentakt.
Im Rhein-Main-Gebiet dürften viele Reisende vergeblich auf eine Regionalbahn warten, im Fernverkehr fallen vier von fünf Zügen aus. Weil auch in Stellwerken gestreikt wird, sind zum Teil auch private Bahnunternehmen betroffen. Auf den Straßen verlief der Berufsverkehr kaum beeinträchtigt.
Kein Ticket, keine Strafanzeige: Die Nahverkehrsgesellschaft in Wiesbaden muss nach Beschluss des Linksbündnisses nun in Bussen auf Strafanträge verzichten. Aus der Opposition kommt scharfe Kritik.
Frankfurt zieht eine positive Bilanz des ersten NFL-Auftritts. Oberbürgermeister Mike Josef rechnet fest mit mindestens einem weiteren Spiel im Jahr 2025 - und widerspricht Annahmen, wie viel die Stadt zahlen muss.
Das erste NFL-Spiel in Frankfurt ist rund ums Stadion und in der Mainmetropole ein voller Erfolg. Die Stadt hat offenbar die Erwartungen der NFL vollauf erfüllt. Und das, obwohl Taylor Swifts Anwesenheit noch immer nicht sicher ist.
Die Polizei hat nach einem Fahdungsaufruf erste Tipps zu einem Mann erhalten, der mutmaßlich eine Handgranate in der Frankfurter S-Bahnstation Hauptwache deponiert hat. Das Motiv wird noch ermittelt.
Sechs Sammel-Taxi-Angebote im Rhein-Main-Gebiet werden künftig vom amerikanisch-israelischen Konzern Via betrieben. Zuvor war der bisherige Betreiber insolvent gegangen. Die Nutzer benötigen eine neue App.
Nicht nur Spargel scheint als Merkmal sozialer Ungleichheit wahrgenommen zu werden. Taschentücher trifft das Verdikt auch. Es wird lieber gerotzt.
Nach einem Jahr endet der Testlauf eines bundesweit beachteten Pilotprojektes im Frankfurter Stadtteil Riederwald. Ohne neue Fördermittel sei eine Fortsetzung des Projekts „nicht darstellbar“.
Der Frankfurter Westbahnhof soll barrierefrei werden. Doch der zuständige Ortsbeirat ist entsetzt von den Plänen – und fühlt sich übergangen.
In Frankfurt wirken die Demonstrationen zum Nahost-Konflikt nach, eine neue Spendenaktion der F.A.Z. beginnt und Verbraucher in der Region können über Kartoffelpreise bestimmen. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.
Weil die Bahn-Tochter Start keinen regelmäßigen Verkehr auf der Linie RB11 gewährleisten konnte, springt nun die S-Bahn Rhein-Main ein.
Die neueste Vergleichsuntersuchung zu der Frage, wie digitalisiert Städte und ihre Verwaltungen derzeit sind, stellt Frankfurt kein gutes Zeugnis aus. Das wird den Ansprüchen, die man an diese Stadt stellen muss, nicht ansatzweise gerecht.
Viele große Orchester und bekannte Solisten sind schon in den ersten Monaten der neuen Saison 2023/24 in der Alten Oper zu Gast. Für den Besuch braucht man beim „Fratopia“-Festival nicht einmal ein Ticket.
Im Taunus fahren seit Dezember die Züge unzuverlässig – wenn sie überhaupt fahren. Daran sind auch die schwerfälligen Strukturen des staatlich organisierten öffentlichen Nahverkehrs schuld.
Auf der Strecke von Bad Soden über Sulzbach nach Höchst fallen halbe Tage lang alle Züge aus. Der Betreiber setzt sein knappes Personal auf anderen Linien ein.
Die meisten Abonnenten des 49-Euro-Tickets waren schon vorher Kunden von Bahnen und Bussen, mehr gefahren wird vor allem in der Freizeit: Das Deutschlandticket ist noch nicht der große Wurf, als der es verkauft wird.
Die Sommerferien sind zu Ende, der Wahlkampf beginnt. Für das Frankfurter Bahnhofsviertel gibt es neue Pläne und für das Deutschlandticket eine erste Bilanz. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.