FAZ+Staatsanwaltschaft ermittelt :
Verdacht der Untreue bei preisgekröntem Hanauer Verein

Von
Luise Glaser-Lotz
Lesezeit:
Grafito unter der Frankfurter Friedensbrücke: Das Gedenken an die Opfer des Attentats von Hanau ist vielfältig.

Der nach dem Attentat von Hanau gegründete Verein „Institut für Toleranz und Zivilcourage“ soll finanziell geschädigt worden sein. Wegen des Verdachts der Untreue ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen drei Personen.

Die Staatsanwaltschaft Hanau ermittelt gegen drei Personen, die den Verein Institut für Toleranz und Zivilcourage finanziell geschädigt haben sollen. Das Ermittlungsverfahren wird wegen des „Anfangsverdachts der Untreue“ geführt, teilte die Staatsanwaltschaft am Mittwoch mit. Den Anlass habe eine Strafanzeige gegeben. Zur Sicherstellung von Beweismaterial durchsuchten Beamte der Kriminalpolizei auf Anordnung des Amtsgerichts Hanau „Objekte“ an acht Standorten in Hanau, Rodenbach und Bonn.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Frankfurt Jobs
Jobs in Frankfurt finden
Immobilienmarkt
Immobilien in Frankfurt am Main
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
  翻译: