Modewoche in Frankfurt : „Wir müssen sexyer werden – und das wird mit der Fashion Week passieren“

Dass die Modemesse künftig in Frankfurt stattfindet, stößt überwiegend auf Zustimmung. Erste Kritik gibt es an den Kosten für die Stadt. Und es kommt nur ein Teil der Modewoche.
Bankenstadt, Heimat des größten deutschen Flughafens, Verkehrsknotenpunkt: Frankfurt steht für viele Branchen, aber für Mode? Claudio Montanini ist überzeugt: Die Ausrichtung der Fashion Week in Frankfurt kann das Image der Metropole entscheidend zum Positiven verändern. Als Präsident des Marketingclubs ist Montanini, Inhaber einer Kommunikationsagentur, ein Gesicht der Kreativszene in Rhein-Main, die von der Strahlkraft der Fashion Week profitieren soll. „Frankfurt gilt doch immer noch international als wirtschafts- und finanzstarke, aber doch langweilige Stadt“, findet Montanini. Diese Aspekte seien bei der Bewerbung um die Fashion Week auch wichtig gewesen. „Aber wir wollen und müssen doch auch interessanter und sexyer werden – und das wird mit der Fashion Week passieren.“ Montanini sagt, die neue Veranstaltung könne den Schmerz um den Verlust der IAA teilweise kompensieren. „Die Strahlkraft einer solchen Veranstaltung kann man mit Goldbarren nicht aufwiegen.“ Frankfurt sei als einzige wirklich internationale Metropole Deutschlands prädestiniert für die Messe.