FAZ+Frankfurter Techquartier :
Mit Handy, Laptop und Netzwerk gegen den Krieg

Von
,
Frankfurt
Lesezeit:
Rastlose Unterstützerinnen: Olga Hamama (rechts) und Nina Levchuk kämpfen auf ihre Weise für die Rettung der Ukraine.

Die Juristin und Unternehmerin Olga Hamama wollte in Frankfurt eine Investitionsplattform für mehr Nachhaltigkeit im Sport gründen. Dann überfiel Russland ihre Heimat und sie verschrieb sich der Verteidigung – auf ihre Weise.

Am 24. Februar 2022 war Olga Hamama schon wach, bevor die ersten russischen Raketen auf ukrainischem Boden einschlugen. Hamamas Mutter hatte einen Krankenhaustermin in Freiburg, um vier Uhr morgens fuhren sie in Frankfurt los. „Gegen fünf Uhr morgens haben wir Anrufe von Verwandten bekommen, dass die Städte bombardiert werden“, sagt die 40 Jahre alte Ukrainerin. Sie saß im Auto, auf dem Handy die Anrufe und Nachrichten, zwischen den Händen das Steuer. Und sie musste weiterfahren, noch zwei Stunden. „Ich bin im Kopf schnell in den Modus übergegangen: Wir müssen etwas machen. Ich wusste sofort, das war mehr als nur eine bloße Drohung.“

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Frankfurt Jobs
Jobs in Frankfurt finden
Immobilienmarkt
Immobilien in Frankfurt am Main
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
  翻译: