Sinn für Form und Technik :
Fahrradbauer Storck gewinnt einhundertsten Designpreis

Lesezeit:
Form und Funktion sind Markus Storck gleichermaßen wichtig.

Fünfundzwanzig Jahre hat der Unternehmer Markus Storck gebraucht, um sein Lebensziel zu erfüllen. Nun arbeitet er an den nächsten einhundert Designpreisen.

Sogar Markus Storck selbst hat sein Ziel immer für ein bisschen verrückt gehalten: 100 Designpreise wollte der Fahrradhersteller mit dem Faible für gute Formen im Laufe seiner Karriere einsammeln – seit der jüngsten Verleihung der German Design Awards hat er nun sogar noch zwei mehr im Regal stehen. Denn bei der diesjährigen Runde des vom Rat für Formgebung ausgelobten Wettbewerbs wurden gleich fünf der Räder mit der Handschrift des Unternehmers aus Idstein ausgezeichnet.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
FAZ+Frankfurts Ausländeramt:
Eine Behörde hart an der Grenze

Im Ausländeramt Frankfurt wird entschieden, wer in Deutschland bleiben darf – und wer nicht. Dafür, dass sie die Flut der Anträge kaum bewältigt, musste die Behörde in der Vergangenheit viel Kritik einstecken. Läuft es jetzt besser?

Julia Kanning
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Frankfurt Jobs
Jobs in Frankfurt finden
Immobilienmarkt
Immobilien in Frankfurt am Main
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
  翻译: