FAZ+Vermittlungsgebühren zu hoch? :
Zwei Wochen Aufschub für Uber in Frankfurt

Von
Dominik Großpietsch
Lesezeit:
Nicht nur hohe Gebühren: Fahrer der Vermittlerunternehmen streiken am 18.November für faire Löhne und bessere Arbeitsbedingungen.

Ein Gespräch der Vermittler von Uber mit dem Rhein-Main-Mietwagen-Verband bleibt ohne konkrete Ergebnisse. Das US-Unternehmen verlange für seine Vermittlerrolle zu hohe Gebühren. Wie es nun weitergeht.

Ein Gespräch zwischen Deutschlandvertretern des Fahrtenvermittlers Uber mit dem Rhein-Main-Mietwagen-Verband ist laut Verbandsmitglied Sunny Gahra am Dienstag ohne schriftliche Vereinbarungen zu Ende gegangen.

„Uber hat sich nun zwei Wochen Zeit erbeten, um die Preisgestaltung mit ein bisschen Spielraum prüfen zu können“, so Gahra. Somit müsse man nun bis Anfang Dezember warten. Die Mietwagenunternehmen, die über Uber Autos mit Fahrer anbieten, werfen dem US-Unternehmen vor, für die Vermittlung von Fahrgästen zu hohe Gebühren zu verlangen.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Mitglied der Gesamtgeschäftsführung (m/w/d)
St. Augustinus Gruppe über Rochus Mummert Healthcare Consulting GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Entwicklung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Frankfurt Jobs
Jobs in Frankfurt finden
Immobilienmarkt
Immobilien in Frankfurt am Main
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
  翻译: