FAZ+Im Zwei-Jahres-Turnus :
Warum Wiesbaden seinen Gründerpreis wieder aufleben lässt

Von
Dominik Großpietsch
Lesezeit:
Er ist der Gründer-Versteher: Klaus Bernsau leitet an der Hochschule Rhein-Main das Projekt Start-up-Labs und hat den Start-Award mit entwickelt.

In Frankfurt fällt der Gründerpreis in diesem Jahr aus, in der Landeshauptstadt gibt es ihn jetzt wieder – nach längerer Pause und Neubesinnung.

Die Nachricht hatte in Politik und Wirtschaft für viel Aufruhr gesorgt: Der Frankfurter Gründerpreis, der seit mehr als zwei Jahrzehnten von der städtischen Wirtschaftsförderung ausgelobt wird, fällt in diesem Jahr aus. Wirtschaftsdezernentin Stefanie Wüst (FDP) hatte die Pause mit fehlenden Mitteln und veralteten Strukturen begründet. Während der einjährigen Pause solle der Preis, für den es in den vergangenen Jahren regelmäßig nicht mehr als 25 Bewerbungen gab, reformiert und somit zukunftsfähiger aufgestellt werden.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Frankfurt Jobs
Jobs in Frankfurt finden
Immobilienmarkt
Immobilien in Frankfurt am Main
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
  翻译: