Formel 1 :
Wirbel um Wehrlein

Lesezeit:
Pascal Wehrlein: „Meine Entscheidung hat nichts mit den gestiegenen Anforderungen für die Fahrer zu tun. Ich bin einfach noch nicht fit.“

Eine Verletzung hat den Formel-1-Piloten eingebremst. Wenn er eine Zukunft in der Branche haben will, muss er schnell wieder einsteigen. Es stellt sich auch die Frage, ob mehr als Haarrisse zu überwinden sind.

Ein Risiko ist vorerst gebannt. Der Ersatzmann ist kein Verstappen, kein Supertalent. Antonio Giovinazzi hatte sich in seinem ersten Rennen in Melbourne als Vertreter von Pascal Wehrlein tapfer im Rennen geschlagen. Am Samstag aber warf er den Boliden von Sauber im ersten Teil des Qualifikationstrainings zum Großen Preis von China aus der Linkskurve zur Zielgeraden, prallte in die Reifenstapel und blieb, unverletzt, mit dem heftig demolierten Boliden mitten auf der Piste liegen. An gleicher Stelle fuhr er im Rennen am Sonntag abermals in die Mauer.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Formel-1-Fahrer degradiert:
Eine Branche ohne Mitleid

Schon nach zwei Rennen tauscht Red Bull Racing den Kollegen von Weltmeister Max Verstappen aus: Liam Lawson muss gehen, ein Japaner kommt. Dabei scheint das Hauptproblem des Formel-1-Teams ein anderes zu sein.

Sönke Sievers
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Fitnesstracker
Fitness-Tracker im Test
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
  翻译: