Zweite Fußball-Bundesliga :
Braunschweig kommt der Bundesliga näher

Lesezeit:
Triumph: Der Braunschweiger Domi Kumbela bejubelt seinen Treffer zum 2:1 gegen den SG Dynamo Dresden.

Eintracht Braunschweig macht einen weiteren Schritt Richtung Bundesliga. Mit dem 2:1 über Dynamo Dresden übernehmen die Niedersachsen vorerst die Tabellenführung. 1860 München lässt im Kampf um den Aufstiegs-Relegationsplatz nicht locker.

Eintracht Braunschweig ist vorerst an die Spitze der zweiten Fußball-Bundesliga zurückgekehrt und marschiert weiter Richtung Aufstieg. Die Niedersachsen kamen zum Auftakt des 27. Spieltages am Donnerstagabend zu einem hart erkämpften 2:1 (1:1) gegen Abstiegskandidat Dynamo Dresden und verdrängten Hertha BSC von Platz eins. Die Berliner können aber schon am Samstag mit einem Sieg gegen den VfL Bochum die Tabellenführung zurückerobern.

Jubel herrschte wie in Braunschweig bei den Münchner „Löwen“. Der TSV 1860 setzte sich mit 1:0 (1:0) bei Erzgebirge Aue durch und rückte dank des vierten Auswärtserfolges hintereinander zumindest vorübergehend auf den fünften Platz. Dagegen musste Energie Cottbus beim 1:1 (0:0) gegen den VfR Aalen einen weiteren Dämpfer hinnehmen.

In Braunschweig hatten die Gastgeber zunächst große Mühe mit Dynamo. Die zweikampfstarken Dresdener gingen auch verdient durch Idir Ouali (8.) in Front. Erst mit dem Ausgleich durch Ermin Bicakcic (31.) kam das Eintracht-Team besser ins Spiel.

Torgarant Domi Kumbela (53.) sorgte mit seinem 17. Saisontreffer wieder einmal für die Entscheidung. Mit nun 58 Zählern haben die Braunschweiger schon 14 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz, den der 1. FC Kaiserslautern einnimmt.

Die „Löwen“ werden früh belohnt

„Wenn du in Aue nicht rennst und kämpfst, dann gewinnst du dort keinen Blumentopf“, hatte „Löwen“-Coach Alexander Schmidt sein Team eindringlich vor der Auswärtsaufgabe gewarnt. Und die Botschaft wurde erhört: Von Beginn an dominierten die Münchner die Partie - und wurden früh belohnt. Rob Friend traf per Kopf (14. Minute) zur Führung.

Und die „Löwen“ spielten weiter munter auf: Daniel Bierofka scheiterte aus 25 Metern an der Latte (27.). Doch auch die Hausherren hatten ihre Chancen. Jakub Silvestr traf kurz vor der Pause (42.) nur den Pfosten. In Halbzeit zwei bemühten sich die Hausherren zwar um den Ausgleich, doch am Ende stand ein verdienter Erfolg der Münchner.

Junglas sorgt für Ernüchterung in Cottbus

Nur noch geringe Chancen im Aufstiegsrennen hat Cottbus, das gegen Aalen nie richtig auf Touren kam: Viel zu wenig lief in Durchgang eins zusammen, Torchancen waren Mangelware. Erst unmittelbar vor dem Pausenpfiff sorgte Energie-Profi Daniel Adlung mit einem Fernschuss für den ersten nennenswerten Akzent.

Nach der Pause agierte Cottbus dann etwas zielstrebiger, auch wenn hochkarätige Chancen weiter fehlten. Nach dem Treffer durch Michael Schulze (74.) wähnten sich die Energie-Fans auf der Siegerstraße - allerdings nur kurz. Im Gegenzug sorgte Manuel Junglas (75.) für den verdienten Ausgleich.

Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Fitnesstracker
Fitness-Tracker im Test
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
  翻译: