Der Klub der Egos
Die Entscheidung der Deutschen Fußball Liga über die Verteilung ihrer Einnahmen wird am Grundgefüge nichts ändern. Das Problem sind viele Einzelinteressen – und fehlende Visionen.
München bindet einen Star langfristig +++ Nürnberg freut sich über „drei große Transfers“ +++ Modeste findet neuen Klub +++ Milan stärkt Offensive +++ Alle Infos im Transferticker.
Die Entscheidung der Deutschen Fußball Liga über die Verteilung ihrer Einnahmen wird am Grundgefüge nichts ändern. Das Problem sind viele Einzelinteressen – und fehlende Visionen.
Erstmals seit fast zwei Monaten siegt Barcelona wieder in der spanischen Fußballliga – und wie! Das 7:1 gegen Valencia ist ein Spektakel. Trainer Hansi Flick lobt seine Mannschaft überschwänglich.
Merz will im Bundestag über Migrationspolitik abstimmen lassen. Die Befreiung von Auschwitz jährt sich zum 80. Mal. Und in der Bundesliga könnte es schon bald Schiedsrichter-Ansagen geben. Der F.A.Z.-Newsletter.
Nach seiner Genesung fand Jean-Paul Boëtius zunächst keinen neuen Klub. Nun will er sich in Darmstadt zurück in den Profifußball kämpfen – und ist dankbar für die Chance.
Erst als Übergangslösung gedacht, ist Clemens Riedel mit 21 Jahren der jüngste Spielführer im deutschen Profifußball. Was macht den Zweitliga-Verteidiger aus Darmstadt so besonders?
Nach der Blamage in Kiel stellen sich bei Borussia Dortmund grundsätzliche Fragen. Trainer Nuri Sahin erhält noch Rückendeckung von seinen Vorgesetzten – und formuliert eine Forderung an die Mannschaft.
Die Neuordnung der Machtverhältnisse nimmt schärfere Konturen. Leverkusen ist drauf und dran, Dortmund als nationale Nummer zwei abzulösen. Die Lage der Klubs erinnert an Beispiele der Vergangenheit.
Jedes Kind weiß: Die Bayern sind steinreich. Aber warum eigentlich? Was steckt hinter dem finanziellen Aufstieg von Deutschlands mächtigstem Fußballverein? Es geht um wilde PR-Stunts, zwielichtige Geheimverträge und einen Manager, der sich gleich mehrfach mit der gesamten Bundesliga angelegt hat.
Nach der Gala im Supercup-Finale feiert der FC Barcelona den ersten Titel unter Hansi Flick emotional. Die Enttäuschung bei Erzrivale Real Madrid ist nach dem 2:5 immens. Der Coach findet klare Worte.
Nervosität? Oder gar Angst? Davon ist bei Manchester United im Spiel gegen den FC Liverpool nichts zu sehen. Das liegt auch an Antreiber Amad Diallo. Doch die Krise ist längst noch nicht überstanden.
Sportvorstand Markus Krösche hat den Frankfurter Kader klug konzipiert: Beim umworbenen Eintracht-Stürmer Omar Marmoush braucht niemand nervös zu werden. Krösche und Co. können sich zurücklehnen.
Die Stimmung stimmt wieder rund um die deutsche Fußball-Nationalmannschaft. Aber wie tragfähig ist das von Bundestrainer Julian Nagelsmanns errichtete Fundament unter Extrembedingungen?
Mats Hummels steht bei der AS Rom unter Trainer Claudio Ranieri weiter hoch im Kurs. Abermals schwärmt Ranieri öffentlich von Hummels – und sendet zugleich eine Botschaft an die Jungprofis.
Erst im Sommer wechselte Michael Newberry zum nordirischen Erstligaverein FC Cliftonville. Nun muss der Klub den plötzlichen Tod des Abwehrspielers, der bei Newcastle United begann, verkünden.
Pirmin Schwegler wird Leiter Profifußball bei Eintracht Frankfurt. Nur eine klare Aufgabentrennung kann nach seiner Rückkehr Kompetenzgerangel vermeiden. Sinnvoll kann die Verpflichtung dennoch sein.
In Iran sorgt die Umarmung eines Profifußballers mit einem weiblichen Fan für Aufsehen. Er soll die strengen gesellschaftlichen Regeln gebrochen haben. Nun ermittelt die Ethikkommission des Fußballverbandes.
Bo Svensson hatte bei Union Berlin erst im vergangenen Sommer als Trainer übernommen. Nun ist seine Zeit bei den Köpenickern schon wieder abgelaufen.
Arne Slot übernahm den wohl undankbarsten Job, der in diesem Jahr im Profifußball vakant wurde. Was dem Niederländer als Nachfolger von Jürgen Klopp beim FC Liverpool aber gelang, ist sensationell.
Die Partie zwischen Monaco und Paris in der französischen Fußballliga wird von einer Szene überschattet. Torwart Gianluigi Donnarumma wird übel getroffen. Die Mitspieler kritisieren den Schiedsrichter.
Die Krise von Manchester City spitzt sich zu nach der Niederlage im Stadtderby gegen United, bei der ein 1:0 in den letzten zwei Minuten verspielt wird. Danach übt Pep Guardiola heftige Selbstkritik.
Fußball-Trainer Pep Guardiola erlebt derzeit schwierige Wochen mit Manchester City, seinen Vertrag verlängert er dennoch. Für die Zeit danach schließt er schon jetzt eine Sache entschieden aus.
Bundeskanzler Scholz reicht Antrag auf Vertrauensfrage ein – abgestimmt wird kommende Woche. Im Brandenburger Landtag möchte Woidke zum Ministerpräsidenten gewählt werden. Schafft er es im ersten Anlauf? Und: Die FIFA lässt sich nicht beirren. Heute wird die WM 2034 an Saudi-Arabien vergeben. Der F.A.Z. Frühdenker.
Im Champions-League-Duell zwischen dem italienischen und dem deutschen Meister trifft Bayer Leverkusens Nordi Mukiele spät. Für Inter Mailand ist es das erste Gegentor im sechsten Spiel in der Königsklasse.
Real Madrid findet gegen Atalanta Bergamo zurück in die Spur. Doch eine Verletzung von Kylian Mbappé trübt die Stimmung. Der FC Liverpool bleibt auch nach dem sechsten Spiel ohne Punktverlust.
Bei der Eintracht ist die Müdigkeit zu spüren. Jetzt heißt es durchkämpfen, durchbeißen, durchkommen. Doch selbst eine Serie von Misserfolgen würde die Leistung in dieser Saison nicht schmälern.
Es wird eng an der Spitze der spanischen Fußball-Liga: Real Madrid macht Druck auf den FC Barcelona, der gegen Betis Sevilla Federn lässt. Hansi Flick ist mit einer Entscheidung überhaupt nicht einverstanden.
Die Vergabe der TV-Rechte an der Fußball-Bundesliga hat viel Zeit und Nerven gekostet, aber kein Geld. Es gibt rund 84 Millionen Euro mehr als zuletzt. Wer zeigt welche Spiele? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Bei der nächsten Niederlage für Real Madrid verschießt Kylian Mbappé abermals einen Elfmeter. Der Superstar sucht seine Form und Real, schreibt die spanische Presse, „gerät ins Trudeln“.
Es ist eine Falle! Die Rote Karte gegen Manuel Neuer leitet Münchens Niederlage gegen Leverkusen ein. Dass die Schlüsselszene der Partie einem Plan des Gegners folgt, sagt etwas aus über den FC Bayern.
Nach zuletzt drei Spielen ohne Sieg gewinnt der FC Barcelona deutlich auf Mallorca. Trainer Flick meistert somit seine erste schwierige Phase in Spanien.
Wie viel Rest Rivalität steckt eigentlich noch im Duell des größten deutschen Fußballklubs mit dem zweitgrößten? Trotz des Unentschiedens fühlt sich das Spiel vom Samstag als weiterer Rückschritt an.
Heidenheim schlägt sich gegen den FC Chelsea mehr als beachtlich. Doch weil die Schwaben ihre Möglichkeiten auslassen, geht das Jahrhundertspiel gegen abgezockte Gäste verloren. Aber der Stolz überwiegt.
Bei seinem ersten Einsatz im Trikot der AS Rom unterläuft Mats Hummels ein Eigentor – und auch der zweite Einsatz läuft alles andere als geplant. Die italienische Presse greift zu harten Worten, Hummels wehrt sich.
Das DFB-Team verpasst den Sieg durch einen Handelfmeter für Ungarn. Die Szene erinnert nicht nur Julian Nagelsmann an das EM-Aus. Der Bundestrainer ärgert sich – und setzt eine Pointe gegen die UEFA.
Die deutsche Nationalelf umweht wieder eine Leichtigkeit. Auch das Unentschieden in Budapest trägt zu einem positiven Gesamteindruck bei. Der letzte Eindruck war in den vergangenen Jahren nicht immer der Beste.
Nach Jahren der detaillierten Planung will der Fußballverein im Hamburger Norden ein modernes Trainingszentrum errichten. Der Weg dahin ist aber noch weit – denn viele Interessen prallen aufeinander.