Chronik zur Fußball-WM 1974 :
„Total Football“ und ein Sensationstor

Von
Christian Eichler
Lesezeit:
Schon der erste Auftritt der Niederländer entfacht Begeisterung.

Die Niederländer begeistern schon mit ihrem ersten Auftritt, die Polen überraschen alle. Und der Haitianer Emmanuel Sanon wagt ein Solo, das ein ewiger Klassiker des Fußballs bleiben wird.

Tag 3: Zwei Tage lang war Unterhaltungswert der WM eher mau, aber jetzt: „Total Football“ betritt die Bühne. So heißt der Stil, der in den Niederlanden, zuvor ein „No Name“ des Weltfußballs, seit Mitte der Sechziger Jahre entwickelt wurde. Spieler mit ständig variierenden Positionen, Technik, Tempo, und mittendrin der genialste Kicker seiner Generation: Johan Cruyff. Auf dem Rasen ist das Team in Orange beim 2:0-Sieg in Hannover und sein totaler Fußball die totale Überforderung der Uruguayer.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Fitnesstracker
Fitness-Tracker im Test
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
  翻译: