FAZ+Früher Pelé, heute Messi :
Der amerikanische Fußball-Traum

Von
Jürgen Kalwa
,
New York
Lesezeit:
Abschied einer Fußball-Legende: Franz Beckenbauer (re.) und der Italiener Giorgio Chinaglia (li.) umarmen Pelé bei dessen letztem Spiel für Cosmos im Oktober 1977.

Was verbindet Pelé und Messi? Die Vorstellung, mit der Strahlkraft von Superstars und gewagten Investments eine Fußball-Show zu inszenieren. Die amerikanische Liga wiederholt die Fehler der Vergangenheit.

Es ist nicht das Datum, das in der Erinnerung die wichtigste Rolle spielt. Und nicht der Ort – eine Prominentenkneipe namens „Club 21“ in Midtown Manhattan. Nicht die große Zahl neugieriger Passanten, die sich an dem Morgen im Juni 1975 vor der Tür versammelten, weil sie Wind davon bekommen hatten, dass sich da drinnen etwas ganz Großes abspielen würde. Und auch nicht die enorme Anzahl an Kameramännern und Reportern, die reingelassen worden waren, um das Ereignis zu dokumentieren und hinterher in die Welt hinauszuposaunen.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Fitnesstracker
Fitness-Tracker im Test
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
  翻译: