„Allstar-Level“ :
Deutscher Basketball-Profi Wagner sorgt in NBA für Begeisterung

Lesezeit:
Treffer für Treffer: Franz Wagner in der NBA

Die Teamkollegen schwärmen, der Trainer nimmt ein großes Wort in den Mund, von der Liga gibt es eine Auszeichnung: Franz Wagner überragt wieder einmal für Orlando Magic in der NBA.

Die Orlando Magic eilen in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA weiter von Erfolg zu Erfolg. Angeführt vom abermals sehr starken Franz Wagner bejubelte das Team aus Florida bei den Phoenix Suns durch das 109:99 den sechsten Sieg nacheinander. Weltmeister Wagner war mit 32 Punkten, acht Assists und fünf Rebounds klar der beste Mann auf dem Feld und rechtfertigte so die Auszeichnung zum Spieler der Woche in der Eastern Conference, die er kurz vor der Partie erhalten hatte. Wagner knackte zudem zum dritten mal nacheinander die 30-Punkte-Marke.

„Es ist ganz einfach, Franz trifft die wichtigen Dinger“, sagte Teamkollege Goga Bitadse schon in der Halbzeitpause. Sekunden zuvor hatte der jüngere der Berliner Wagner-Brüder die Magic mit einem Dreier erstmals mit 16 Punkten in Führung gebracht. Und die gab Orlando auch nicht mehr ab. Wie schon während der gesamten Siegesserie glänzten die Magic auch in Arizona mit ihrer starken Verteidigung, die den Gegner zum siebten Mal nacheinander unter der 100-Punkte-Marke hielt.

Das tägliche News-Quiz

Stellen Sie Ihr Wissen im FAZ.NET-News-Quiz unter Beweis, und vergleichen Sie sich mit anderen Lesern.

Zum News-Quiz

Wagner habe „Allstar-Level“, sagte Magic-Headcoach Jamahl Mosley nach dem Spiel: „Es ist großartig, dass er für das, was er macht, wer er ist und wie er arbeitet, belohnt wird.“ Dass er für seine Leistungen in der Vorwoche ausgezeichnet wurde, sei „supercool“, meinte Wagner: „Natürlich bin ich glücklich darüber. Aber hoffentlich können wir als Kollektiv so weitermachen. Es geht nicht um einen Spieler, es braucht alle fünf.“

Bruder Moritz steuerte neun Punkte und sechs Rebounds bei, auch der deutsche Rookie Tristan da Silva lieferte eine ordentliche Vorstellung ab (drei Punkte). Topscorer für die Suns, die weiterhin auf ihren verletzten Superstar Kevin Durant verzichten mussten, war Point Guard Tyus Jones mit 18 Punkten. Mit neun Siegen und sechs Niederlagen liegt Orlando im Osten hinter den noch ungeschlagenen Cleveland Cavaliers und Meister Boston Celtics auf Rang drei, Phoenix ist im umkämpften Westen Fünfter. Weiter geht es für das deutsche Trio am Mittwoch mit dem Heimspiel gegen die Los Angeles Clippers.

Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Fitnesstracker
Fitness-Tracker im Test
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
  翻译: