Boris Becker als Namenspate? :
Iniestapodus lässt grüßen

Ein Kommentar von Evi Simeoni
Lesezeit:
Für was könnte Boris Becker als Namenspate dienen?

Wenn Sprint-Spezialist Mark Cavendish Namensgeber für eine Bushaltestelle in Ungarn ist und Fußballstar Andrés Iniesta seinen eigenen Dinosaurier hat – wo bleibt dann der Londoner Boris-Becker-Bau?

Der Giro d’Italia 2022 ist noch nicht entschieden, aber ein Gewinner dieses Fahrradspektakels stand schon nach der Eröffnungsetappe fest: Mark Cavendish. Denn in dem ungarischen Dorf Zámoly wurde nach dem berühmten britischen Sprint-Spezialisten eine Bushaltestelle benannt.

Zu Beginn der Italien-Rundfahrt, die diesmal in Ungarn losging, war zufällig im Fernsehen gezeigt worden, wie er an dem Wartehäuschen vorbeifuhr. Das reichte dem cleveren Bürgermeister von Zamóly für die spektakuläre Umbenennung. Toll für Cavendish, solch einen Kultstatus muss man sich erst mal verdienen.

Aber noch gar nichts im Vergleich zu dem Objekt, dessen Namenspatron Andrés Iniesta wurde: Spanische Paläontologen benannten nach ihm eine neu entdeckte Saurier-Art, den Iniestapodus burgesis. Zur Begründung hieß es, der stilprägende Fußballstar und Iniestapodus hätten die gleiche „stramme, elegante und anmutige Gangart“. Schwer zu beurteilen, ob das stimmt.

Wir grübeln nun darüber, welches Londoner Gebäude man wohl nach unserem Wimbledon-Helden Boris Becker umbenennen könnte. Vielleicht eins mit schwedischen Gardinen?

Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Fitnesstracker
Fitness-Tracker im Test
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
  翻译: