Basketball in den USA :
Spektakuläre Wechsel zum Ende der NBA-Transferphase

Lesezeit:
Kevin Durant spielt nicht mehr für die Brooklyn Nets, sondern nun für die Phoenix Suns.

Lange war es sehr ruhig während der Transferphase in der NBA. Aber in den letzten 24 Stunden wird es wild. So verabschieden die Brooklyn Nets nach Kyrie Irving auch noch einen weiteren Starspieler.

In den letzten 24 Stunden des Transferfensters haben die meisten NBA-Teams ihre Kader doch noch gehörig umgebaut und damit die Favoritenrollen für die Playoffs neu verteilt. Der spektakulärste Wechsel in der Schlussphase: Kevin Durant verlässt die Brooklyn Nets und schließt sich den Phoenix Suns an. Schon am Mittwochabend hatten US-Medien den „Blockbuster Trade“ vermeldet, am Donnerstag machten die Teams die Rochade mit Beteiligung von insgesamt vier Teams offiziell. In der Folge wurden die Phoenix Suns mit dem Trio Durant, Devin Booker und Chris Paul schlagartig zum Favoriten der Wettanbieter auf den Sieg in der Western Conference.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Fitnesstracker
Fitness-Tracker im Test
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
  翻译: