„Wie bekomme ich Familie und Fußball unter einen Hut?“
Wie lassen sich während der Karriere Fußball und Kinder miteinander vereinbaren? Und was läuft anderswo besser als in Deutschland? Drei Spielerinnen erzählen von ihren Erfahrungen.
Auf einer Betriebsversammlung in Wolfsburg nennt der Vorstand erstmals Details zu einem neuen elektrischen Stadtgeländewagen. Auch das Einstiegsauto für 20.000 Euro nimmt Formen an.
Wie lassen sich während der Karriere Fußball und Kinder miteinander vereinbaren? Und was läuft anderswo besser als in Deutschland? Drei Spielerinnen erzählen von ihren Erfahrungen.
Die Verantwortlichen der Eintracht holen keinen Ersatz für ihren verletzten Abwehrchef, doch Robin Kochs Verlust wiegt schwer. Derweil steigt die Vorfreude auf das Debüt des Marmoush-Nachfolgers.
Nach dem Sieg gegen Leverkusen stehen die Eintracht-Frauen weiter an der Tabellenspitze. Trainer Niko Arnautis hat das beste Kollektiv der Bundesliga geformt. Weil es mehr zu bieten hat als Schema F.
Die Frankfurter bleiben auch im dritten Spiel in Serie ohne Sieg – weil nach den englischen Wochen die Frische im Kopf fehlt. Eine Verletzung torpediert früh Dino Toppmöllers Pläne.
Nach dem 0:2 in Rom reagiert Trainer Toppmöller dünnhäutig. Er übt Kritik und fordert mit Blick auf den Weggang von Marmoush mehr Engagement im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg.
Im März 1975 erblickt der VW Polo das Licht der Welt. Mit dem Golf ersetzt er den Käfer. Zum Start ein 3,50 Meter kurzer Winzling, ist er bis heute kräftig gewachsen. Die jüngste, sechste Generation kommt aus Südafrika.
Wolfsburg dreht die Partie nach einem Pausenrückstand gegen Kiel und sieht wie der verdiente Sieger aus. Doch der Aufsteiger aus dem Norden gleicht überraschend aus – trotz einer Warnung.
Unabhängig davon, wie es in Frankfurt nach dem Abschied von Omar Marmoush weitergeht: Die Geschichte der Eintracht ist eine der besten in den vergangenen Jahren. Weil der Klub vor allem eines geschafft hat.
Im Sommer hatten die Bayern Leon Goretzka zu verstehen gegeben, dass er es schwer haben dürfte bei ihnen. Im Winter zeigt er ihnen, dass in Wahrheit sie es schwer hätten, wäre er tatsächlich nicht mehr da.
Pia-Sophie Wolter spricht im Interview über die neuen Kräfteverhältnisse im Frauenfußball, die Stärke der Eintracht, die Flut an Kreuzbandrissen und warum sie keine Handballspielerin geworden ist.
Nach einem frühen Gegentreffer ist Borussia Mönchengladbach gegen Wolfsburg lange die bessere Mannschaft. Doch in Halbzeit zwei geht es dahin für die „Fohlen“: am Ende steht eine empfindliche Pleite.
Der angeschlagene Autohersteller hat im vergangenen Jahr seine Verkaufsziele gerade mal erreicht. Das schwache Abschneiden lag vor allem an einer der vielen Marken, die zum Konzern gehören.
Der VfL rückt durch einen Auswärtssieg bis auf einen Punkt an Dortmund heran. Der Torjäger trifft für die Wolfsburger. Für Hoffenheim wird die Lage im Tabellenkeller ungemütlicher.
Auch beim Sieg in Wolfsburg ist die Dauerschwäche des BVB zu erkennen. Dennoch ist die Laune gut in Dortmund. Und der mäßig erfolgreiche Trainer wird nie ernsthaft infrage gestellt. Woran liegt das?
Der BVB gewinnt das letzte Spiel des Jahres in der Fußball-Bundesliga mit Eleganz und Spielwitz und verhindert so die befürchtete Weihnachtskrise auf beeindruckende Weise.
Was VW-Führung und Betriebsrat vereinbart haben, ist ein harter Einschnitt für Europas größten Autokonzern. Verlierer dieses Pokers ist ganz offensichtlich der Osten.
Seitdem die Mainzer an Rosenmontag den Dänen Bo Henriksen verpflichteten, geht es steil bergauf. Nun krönt das Team ein starkes Jahr 2024. Der Kader soll im Winter nicht gravierend verändert werden.
Rund 50 Stunden ringen Konzern und IG-Metall bereits um einen Kompromiss – trotz Nachtschicht bislang ohne Ergebnis. Nach Informationen der F.A.Z. könnten Einsparungen vor allem den Osten hart treffen.
Europas größter Autohersteller steckt tief in der Krise. Wie ist er in diese Lage geraten? Die Ursachen reichen weit in die Vergangenheit zurück. Eine Rekonstruktion.
Die formstarken Wolfsburger erhalten zum Start des 14. Bundesliga-Spieltags einen Dämpfer. Freiburgs Lukas Kübler trifft zum zweiten Mal in dieser Saison doppelt. Ein Traumtor des VfL kommt zu spät.
Eifersüchteleien zwischen den Marken und Gehaltsdebatten: Kurz vor der nächsten Verhandlungsrunde wird der Ton in der Belegschaft rauer.
Auch die vierte Verhandlungsrunde zwischen Volkswagen und den Beschäftigten endet ohne Einigung. Zwar berichten beide Seiten von einer konstruktiven Atmosphäre, von einer Lösung sei man aber noch weit entfernt.
Während ein Einwechselspieler die Partie beim 4:3-Sieg für den VfL Wolfsburg dreht, scheint den Mainzern die Luft auszugehen. Warum wechselt Trainer Bo Henriksen nicht früher?
Die Gewerkschaft weitet die Warnstreiks gegen VW aus. An fast allen Standorten legen Mitarbeiter die Arbeit nieder. Im Machtkampf um Europas größten Autokonzern geht es jetzt ums Ganze.
In Wolfsburg treffen sich die Verhandlungsführer von Volkswagen und IG Metall. In fast allen deutschen Werken streiken Mitarbeiter. Hier kommen Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Trotz dreimaliger Führung geht Mainz 05 in Wolfsburg leer aus. Das liegt auch daran, weil auf ein Absprache- ein Abstimmungsproblem folgt – und ein Joker des VfL den Unterschied macht.
Es gibt auch Mutmacher in der deutschen Autokrise: Wie sich BMW mit der größten Investitionsoffensive der Firmengeschichte neu erfinden will.
Mitten in der VW-Krise leiden auch die Fußballprofis des VfL Wolfsburg unter einem Dilemma: Obwohl sie zuletzt besser wurden, locken sie erschreckend wenige Fans in das eigene Stadion. Woran liegt das?
Er sei nicht konstant genug, bemängelt sein Trainer Ralph Hasenhüttl – ein Grund, warum Ridle Baku die große Fußball-Karriere bislang versagt blieb. Ist seine Zeit für einen Vereinswechsel gekommen?
Der Tarifstreit bei VW spitzt sich weiter zu: Am kommenden Montag soll es erneut zum flächendeckenden Warnstreik kommen – diesmal für vier statt zwei Stunden. Der Streik läuft zur vierten Tarifrunde.
Was für ein Spiel! Nach der Karlsruher Führung in der 111. Minute gleicht Augsburg in der 123. Minute noch aus. Die Entscheidung fällt vom Punkt. Auch Köln kommt nach einer turbulenten Partie weiter. Hoffenheim scheidet aus.
Im eskalierenden Arbeitskampf stellen sich die Volkswagenchefs den Mitarbeitern. Arbeitsminister Heil sagt: Kein Standort darf schließen, niemand entlassen werden.
Frankreichs Regierung muss sich einem aussichtsreichen Misstrauensvotum der Opposition stellen. Im Tarifkonflikt bei Volkswagen kommt es zum Showdown in Wolfsburg. Und die EU-Gesundheitsminister empfehlen das Rauchen an der frischen Luft einzuschränken. Der F.A.Z. Frühdenker.
Es stimmt: Die Volkswagen-Führung hat Fehler gemacht, die jetzt die Beschäftigten ausbaden müssen – sie muss einen großen Beitrag leisten. Aber der allein reicht nicht.
Der Arbeitskampf im Volkswagen-Konzern eskaliert. „Wir verlangen, dass alle ihren Beitrag leisten, auch der Vorstand und die Aktionäre“, sagt Cavallo vor Tausenden Streikenden in Wolfsburg.
Deutschlands größtes Automobilunternehmen muss sich auf eine harte Woche einstellen. Am Montag beginnen Streiks gegen die Pläne, Löhne zu kürzen und Werke zu schließen.