Aachen richtet WM 2026 aus : „Dem Reitsport einen Push geben“

Erstmals seit 2006 hat der Weltreiterverband die Weltmeisterschaft im Pferdesport wieder nach Aachen vergeben. Die Organisatoren wollen das Turnier im Jahr 2026 in die „Neuzeit transportieren“.
Nach 20 Jahren werden in Aachen wieder Weltmeisterschaften im Pferdesport stattfinden. Der Weltreiterverband FEI erteilte den Organisatoren des Turniers CHIO Aachen bei seiner Generalversammlung in Mexiko in der Nacht zu Sonntag den Zuschlag für das Jahr 2026. Der Aachen-Laurensberger Rennverein (ALRV) und die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) hatten sich gemeinsam für die Austragung der Weltmeisterschaften in sechs Disziplinen beworben: Dressur, Para-Dressur, Springen, Vielseitigkeit, Vierspännerfahren und Voltigieren.
Die Wettkämpfe werden vom 11. bis 23. August 2026 in der Aachener Soers stattfinden. Das Gelände war 2006 bereits Schauplatz der sogenannten Weltreiterspiele. „Seit mehr als 100 Jahren lebt und fördert der ALRV den Pferdesport“, sagte ALRV-Präsidentin Stefanie Peters: „Wir sind davon überzeugt, dass wir mit unserer langjährigen Erfahrung auch dieses Championat erfolgreich ausrichten und einen wesentlichen Beitrag zur Unterstützung und Förderung des Pferdesports weltweit leisten können.“
Auch wenn das Aachener Team auf Bewährtes bauen könne, werde es kein „copy and paste“ der WM 2006 geben, sagte Michael Mronz, Geschäftsführer der Aachener Reitturnier GmbH und Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees: „Wir wollen die WM in die Neuzeit transportieren, sie wird deutlich digitaler sein. Wir wollen die Fans einbinden und den Reitsport für alle erlebbar machen.“
Schon vor 20 Jahren war Dressurreiterin Isabell Werth bei den Weltreiterspielen in Aachen dabei und gewann zweimal Gold und einmal Bronze. „Eine Weltmeisterschaft in Aachen, das wird dem Reitsport einen richtigen Push geben. Und das nicht nur in Deutschland, sondern weltweit“, sagte die 54-Jährige und ergänzte: „Die Erinnerung an 2006 wird eine Inspiration für alle sein, da bin ich mir sehr sicher."