Snooker-Star O’Sullivan zu WM :
„Saudi-Arabien wäre großartig“

Lesezeit:
Ronnie O'Sullivan würde die Weltmeisterschaft lieber anderswo spielen.

Wenige Tage vor der Snooker-Weltmeisterschaft äußert sich der Weltranglistenerste Ronnie O’Sullivan abermals kontrovers. Er will die WM künftig lieber anderswo spielen: in China oder in Saudi-Arabien.

Snooker-Primus Ronnie O'Sullivan will die Weltmeisterschaft in seiner Sportart zukünftig lieber in Saudi-Arabien oder China statt im Crucible Theatre von Sheffield sehen. „Ich denke, es wäre eine kluge Entscheidung, das Turnier Sheffield wegzunehmen“, sagte der 48 Jahre alte Engländer der Boulevardzeitung „The Sun“.

Seit 1977 wird im altehrwürdigen Crucible jede Weltmeisterschaft ausgetragen. „The Rocket“, wie O'Sullivan genannt wird, hat alle seine WM-Titel dort gewonnen und greift bei der in dieser Woche beginnenden WM (20. April bis 6. Mai) nach seiner achten Trophäe.

„Ein riesiger Zirkus“

Hauptkritikpunkt von O'Sullivan ist der begrenzte Platz. Im Crucible Theatre gibt es nur 980 Plätze für Zuschauer. „Das ist ein riesiger Zirkus und man braucht riesigen Platz, um ihn unterzubringen“, sagte O'Sullivan.

Zwei Alternativen hat der Weltranglistenerste aus England direkt parat: „Ich denke, Saudi-Arabien wäre großartig. Sie haben die Ressourcen und würden es großartig machen. Wenn man es nach China geben will, müsste man es nach Shanghai bringen. Oder eine andere große Stadt wie Shenzhen oder Guangzhou.“

China ist seit Jahren fester Bestandteil der Snooker-Tour. Saudi-Arabien war im März Gastgeber des World Masters of Snooker, das O'Sullivan gewann. Der 48 Jahre alte Brite gilt als Mensch von wechselhaftem Charakter und noch dazu als ungemein meinungsfreudig. In der Vergangenheit machte er wiederholt mit kontroversen Aussagen von sich reden.

Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Fitnesstracker
Fitness-Tracker im Test
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
  翻译: