Ziele von Frankfurt Athletics : Ein „Franchise“-System für die Leichtathletik

Der im April gegründete Verein Frankfurt Athletics fällt mit talentierten Neuzugängen auf. Der Klub will Leichtathletik insgesamt populärer machen. Die Athleten sollen von der Flexibilität profitieren.
Einst warf Claus Dethloff für die LG Frankfurt den Hammer, jetzt will der zweimalige Olympiateilnehmer Schwung in die hiesige Leichtathletikszene bringen. Sein im April gegründeter Verein Frankfurt Athletics fällt bereits jetzt, zu Beginn der noch bis Ende November dauernden Wechselfrist, mit mehr als einem halben Dutzend talentierter Neuzugänge auf nationaler Ebene auf, darunter Elena Kelety, die deutsche Nummer zwei über 400 Meter Hürden, die zuvor für den Königsteiner LV am Start war. „Ich habe einfach Bock darauf“, sagt der Sechsundfünfzigjährige über sein Engagement. „Ich will für die Leichtathletik etwas voranbringen“, nicht nur im Rhein-Main-Gebiet.