Ziele von Frankfurt Athletics :
Ein „Franchise“-System für die Leichtathletik

Von
Katja Sturm
Lesezeit:
Frankfurt Athletics will nationale Spitzenathleten unterstützen.

Der im April gegründete Verein Frankfurt Athletics fällt mit talentierten Neuzugängen auf. Der Klub will Leichtathletik insgesamt populärer machen. Die Athleten sollen von der Flexibilität profitieren.

Einst warf Claus Deth­loff für die LG Frankfurt den Hammer, jetzt will der zweimalige Olympiateilnehmer Schwung in die hiesige Leichtathletikszene bringen. Sein im April gegründeter Verein Frankfurt Athletics fällt bereits jetzt, zu Beginn der noch bis Ende November dauernden Wechselfrist, mit mehr als einem halben Dutzend talentierter Neuzugänge auf nationaler Ebene auf, darunter Elena Kelety, die deutsche Nummer zwei über 400 Meter Hürden, die zuvor für den Königsteiner LV am Start war. „Ich habe einfach Bock darauf“, sagt der Sechsundfünfzigjährige über sein Engagement. „Ich will für die Leichtathletik etwas voranbringen“, nicht nur im Rhein-Main-Gebiet.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Fitnesstracker
Fitness-Tracker im Test
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
  翻译: