Leichtathletik muss bluten :
Riss im olympischen Sport

Ein Kommentar von Michael Reinsch
Lesezeit:
Nur ein kleiner Erfolg: Start frei für einen neuen Staffelwettbewerb

Das IOC nimmt den Leichtathleten ihren Status als größte Kernsportart bei Olympia. Es geht nicht nur um den Sport, sondern auch um Macht und Deutungshoheit zwischen Bach und Coe.

Bravo, könnte man aus der Reaktion des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF herauslesen, dass ihr mit der Aufnahme der Mixed-4×400-Meter-Staffel ins Programm der Olympischen Spiele etwas für die Gleichstellung der Geschlechter tut. Wir verstehen, dass ihr bei der Teilnehmerzahl fest bleibt, obwohl uns das 105 Startplätze kostet (jetzt: 1900). Doch Thomas Bach dürfte vor allem etwas anderes ins Auge springen: Die Warnung, die sich in der Reaktion der IAAF auf die jüngsten Beschlüsse des Internationalen Olympischen Komitees zum Programm der Sommerspiele 2020 in Tokio verbirgt.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Fitnesstracker
Fitness-Tracker im Test
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
  翻译: