Das Basketball-Team mit zwei Gesichtern
Zu selten überzeugen die Skyliners über ein ganzes Spie bislang. Vor wichtigen Spielen gegen Teams aus dem Tabellenkeller wollen sie das verbessern. Es beginnt womöglich eine entscheidende Saisonphase.
Der Trend in der Basketball-Bundesliga spricht gegen die Frankfurt Skyliners. Doch es gibt gute Gründe, optimistisch zu bleiben. Das Ziel Klassenverbleib ist weiter realistisch.
Zu selten überzeugen die Skyliners über ein ganzes Spie bislang. Vor wichtigen Spielen gegen Teams aus dem Tabellenkeller wollen sie das verbessern. Es beginnt womöglich eine entscheidende Saisonphase.
Der Start in die Bundesliga-Saison glückt den Skyliners. Wie aussagekräftig der Erfolg in Göttingen ist, wird sich erst zeigen. Der Frankfurter Coach Denis Wucherer weiß, woran er noch tüfteln muss.
Jung und unerfahren: Was auf den ersten Blick eine Schwäche ist, soll bei den Skyliners zu einer Stärke werden. Das ist riskant. Denn ein weiterer Abstieg aber träfe den Basketball-Klub hart.
Die Frankfurt Skyliners sind nach dem Wiederaufstieg zurück in der ersten Liga und setzen auf neues Personal. Die Voraussetzungen für den Klassenverbleib sind in dieser Saison günstig.
Die Bayern-Basketballer setzen sich souverän in der Play-Off-Serie gegen Göttingen durch. Fraglich ist, ob sich Dauerrivale Alba Berlin als Gegner qualifizieren kann.
Wenn es darauf ankam, haben die Bonner Basketballspieler oft verloren. Jetzt sind sie Champions-League-Sieger – und könnten die deutsche Meisterschaft folgen lassen.
Hinter den drei erfolgreichsten Teams aus Berlin, Bonn und München klafft ein großes Leistungsloch in der Basketball-Bundesliga. Die Gründe für das gesunkene Niveau liegen auf der Hand.
Zwei Verlängerungen und ein schwitzender Uli Hoeneß auf der Tribüne: Die Bayern-Basketballer stehen im Finale des Pokals. Auch ein Protest des Gegners hält die Münchner nicht auf. Alba macht es souverän gegen die BG Göttingen.
Beim Final-Turnier im Pokal-Wettbewerb des Basketballs rechnet sich Außenseiter Ulm eine Chance aus. Ihm gelangen zuletzt neun Bundesliga-Siege in Serie. Dazu kommt eine besondere Qualität.
Die kurzfristige Absetzung des Pokal-Finalturniers nach zwei Corona-Fällen verschärft den Zeitdruck im deutschen Basketball. Die Liga will die entscheidenden Spiele nachholen – aber wann?
München richtet das Finalturnier um den Basketball-Pokal aus. Vom Sport ist dieser Tage bei den Bayern aber kaum die Rede. Im Gegenteil: Das Top-Team ist stinksauer.
Die Fraport Skyliners beenden die Gruppenphase des Pokalwettbewerbs mit einem Sieg. Gegen Vechta zeigt die Mannschaft ein anderes Gesicht als zuvor gegen Göttingen. Ihr Ziel, das Final Four zu erreichen, verpassen sie trotzdem.
Jetzt hat es auch die Bamberger erwischt. Der ehemalige Serienchampion scheitert wie die Bayern früh beim Basketball-Finalturnier in München. Der Topfavorit heißt nun Alba Berlin.
Halbfinale fest im Blick: Alba Berlin setzt sich gegen BG Göttingen souverän durch. Oldenburg siegt gegen Bamberg trotz Schwächen in der zweiten Halbzeit.
Der Ulmer Gruppensieg ist die große Überraschung des Basketball-Finalturniers. Die Gründe liegen in der veränderten Chemie im Team. Ein Verkannter konnte sich in den Vordergrund spielen – und zwei Neuzugänge schlugen ein.
Bayern München steuert mehr und mehr auf Kurs Titelverteidigung. Der Gastgeber des Finalturniers gewinnt gegen Göttingen deutlich. Der bayrische Innenminister sieht den Basketball mit dem Turnier zu Corona-Zeiten in einer Vorreiterrolle.
Oldenburgs Basketballer haben sich in München rehabilitiert. Nach der schwachen Leistung zum Start gegen Ulm zeigt sich der Meister von 2009 stark verbessert. Ulm setzt derweil die Siegesserie fort.
Der Auftakt beim Meisterturnier ist gemacht: Die Basketball-Bundesliga spielt trotz der Corona-Krise wieder. Zum Start gibt es gleich zwei dicke Überraschungen
Die Basketball-Bundesliga will sich in den Metropolen etablieren. Doch die Aufstände „kleiner gallischer Dörfer“ tun der Liga gut. Derzeit mischt Crailsheim die Szene auf.
Mit hochmodernen Methoden hat der Niederländer Johan Roijakkers den Göttinger Basketball neu belebt – und das ohne eigentlichen Assistenten. Vor allem eines ist für seine Strategie zentral.
Klare Sieger für die Favoriten: Bayern München und Tabellenführer Ulm gewinnen in der Basketball-Bundesliga.
Alba Berlin schlägt BG Göttingen zum Auftakt der Basketball-Bundesliga locker mit 110:74. Niels Giffey und Vojdan Stojanovski erzielen die meisten Punkte.
Niels Giffey hat viel Erfahrung und zwei College-Titel aus den Vereinigten Staaten mitgebracht. Nun übernimmt er bei Alba Verantwortung – an diesem Donnerstag startet die Basketball-Bundesliga.
Aggressive Verteidigung und höchster Einsatz - die Würzburg Baskets stehen im Play-off-Halbfinale. An diesem Donnerstag (20.20 Uhr) bestreiten sie ihr zweites Spiel gegen Ulm. Trainer John Patrick hat das schier Unmögliche geschafft, die Gegner verteufeln sein System.
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der A5 sind drei Menschen ums Leben gekommen, darunter die Lebensgefährtin und die Schwester eines Göttinger Spielers. Das Basketballteam war auf der Rückfahrt von einem Bundesligaspiel.
Roger Powell schafft in seinem zweiten Spiel für die Skyliners den Sprung unter die Topscorer und überzeugt mit Athletik und Wurftechnik.
Bescheiden bleiben, Erfahrungen sammeln, keinen Druck ausüben - die Oldenburger Basketballer versuchen es weiter auf die sanfte Art. 2009 sind sie so Deutscher Meister geworden - und auch 2010 stehen die EWE Baskets gut da.
Die Basketballspieler der BG 74 Göttingen sorgen in der Bundesliga, im Pokal und nun auch in Europa für Aufsehen - trotz finanzieller Bescheidenheit und Personalnot. Der Aufschwung der „Veilchen“ kommt selbst für die Verantwortlichen überraschend.
Beobachter bezeichneten den Stil der BG Göttingen als Harakiri oder Chaos. Doch die Resultate geben den Niedersachsen Recht: sie führen die Tabelle der Basketball-Bundesliga an. Vater des Erfolgs ist Trainer John Patrick.
Vergleichskampf: Frankfurter Auswahl - VT Frankenthal (Sonntag, 11 Uhr: Fabriksporthalle Wächtersbacher Straße). Zweite Bundesliga Süd, Frauen: TV Hofheim - TSV Nördlingen (Sonntag, 16 Uhr: Brühlwiesenhalle), TV Langen - ASC Mainz (Sonntag, 17.30 Uhr: Georg-Sehring-Halle).