Altgold wiegt Disziplinarstrafe auf
Der Dienstherr urteilt milde. Ihre sportlichen Meriten bewahren Eisschnelllauf-Olympiasiegerin Claudia Pechstein vor einer harten Disziplinarstrafe.
Die Ministerpräsidenten der Länder beraten über die Flüchtlingspolitik. Der Anschlag in der Türkei macht die Hoffnung auf eine Entspannung des Konflikts mit der PKK zunichte. Und Papst Franziskus veröffentlicht eine Enzyklika über die Kraft der Liebe. Alles Wichtige im F.A.Z.-Newsletter.
Der Dienstherr urteilt milde. Ihre sportlichen Meriten bewahren Eisschnelllauf-Olympiasiegerin Claudia Pechstein vor einer harten Disziplinarstrafe.
16 Jahre lang trainierte Joachim Franke die deutsche Eisschnellläuferin Claudia Pechstein, gemeinsam bejubelten sie fünf Olympiasiege und sechs Weltmeistertitel. Nun ist Franke gestorben.
Der CDU-Auftritt von Claudia Pechstein in Uniform hat viel Wirbel verursacht. Die größte Gefahr für die Neutralität des Staates geht aber von Politikern aus, die ihre amtliche und parteipolitische Funktion nicht trennen.
Claudia Pechsteins Auftritt in Dienstuniform beim CDU-Grundsatzkonvent hatte für Diskussionen gesorgt. Nun wird offenbar ein Verstoß gegen das Beamtengesetz geprüft.
Wenn man den Kommentaren glauben darf, gibt es für den Wahlsieg der AfD viele Schuldige: die Politik der Ampel, die Abgehobenheit der Eliten, die Arroganz der Medien. Wer nichts dafür kann: die Menschen, welche die AfD wählen.
In der CDU, heißt es, tobe ein Kampf zwischen Merkelianern und Merzianern. Doch eine nähere Betrachtung ihrer Suche nach den eigenen Grundsätzen enthüllt noch ganz andere Abgründe.
Wir sprechen mit Oberstaatsanwalt Thomas Hauburger über den Prozess gegen Sexualstraftäter Jan P., der das 14 Jahre alte Mädchen getötet hat. Außerdem beschäftigt uns Eisschnellläuferin Claudia Pechstein.
Die Union streitet weiter über die Rede von Claudia Pechstein. CSU-Mann Alexander Dobrindt mischt kräftig mit. Denn die Debatte hilft, vom Zwist zwischen CDU-Chef Merz und NRW-Ministerpräsident Wüst abzulenken.
Der CDU-Chef widerspricht Spekulationen über einen sich anbahnenden Machtkampf mit dem nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten. Sachsens Regierungschef Kretschmer will sich mit Claudia Pechstein treffen.
Mit ihrem Auftritt in Uniform bei der CDU zieht die Eisschnellläuferin Kritik auf sich. Was sagen die Gesetze?
Es ist sehr grenzwertig, in Uniform auf einer Parteiveranstaltung zu sprechen. Aber keine Partei sollte ein Problem mit Stolz auf die Polizei haben.
„Ein ausdrückliches Verbot des Uniformtragens auf Parteiveranstaltungen besteht nicht“, sagte die Eisschnellläuferin. Kritiker ihres Auftritts hatten auf die Neutralitätspflicht von Beamten verwiesen.
Der Auftritt der Eisschnellläuferin Claudia Pechstein auf dem CDU-Konvent in Berlin erhitzt die Gemüter. Die Polizistin sprach in Uniform. Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz kann mit der Kritik nicht viel anfangen.
Die CDU diskutiert in Berlin über Werte und Begriffe ihres Grundsatzprogramms – also über die Zukunft. Doch der missglückte kleine Parteitag vom Vortag wirkt noch nach.
Das Bundesverfassungsgericht hat die Büchse der Pandora geöffnet.
In Folge 219 des F.A.Z. Einspruch Podcasts hat Anna-Sophia Lang ihr Debüt als Gastgeberin. Wir konfrontieren den ehemaligen Sportrichter Christian Duve mit einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zugunsten der Eisschnellläuferin Claudia Pechstein. Außerdem sprechen wir mit der früheren Frankfurter Rechtsdezernentin Sylvia Schenk (SPD) über die Korruptionsanklage gegen Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD).
Claudia Pechsteins Beharrlichkeit zahlt sich aus. Das Bundesverfassungsgericht bestätigt ihr, dass sie auf der richtigen Spur war. Doch welcher Sportler hat schon so ein Gemüt?
Es geht um Schadenersatz in Millionenhöhe nach einer Dopingsperre: Das Bundesverfassungsgericht hebt ein Urteil des Bundesgerichtshofes auf. Claudia Pechsteins Prozess gegen die ISU kann fortgesetzt werden.
Zum Olympia-Abschluss der Eisschnellläufer erreicht Claudia Pechstein das beste Resultat der deutschen Frauen bei diesen Winterspielen. Fragen nach ihrem Karriereende weicht sie anschließend entschieden aus.
Irene Schouten knackt den letzten olympischen Rekord von Claudia Pechstein. Nathan Chen löst Yuzuru Hanyu als Olympiasieger im Eiskunstlauf ab. Und im Rodeln stehen mal wieder die Deutschen ganz oben.
China-Kritikerin Natalie Geisenberger gewinnt auf der Rodelbahn von Yanqing Olympia-Gold und ringt erfolgreich ihre Vorbehalte und den Respekt vor Passage 13 nieder. Auch Silber geht nach Deutschland.
China ist auf dem Weg, auch den Wintersport zu dominieren. Oder wie sollen wir 250 Millionen Bundesbürger in Bobs setzen oder auf Ski stellen? Das geht nicht. China setzt andere Maßstäbe. Eine Glosse.
In China, als Letzte ihres ersten Wettbewerbs bei diesen Winterspielen, entdeckt die achtmalige Olympia-Teilnehmerin Claudia Pechstein, was sie in den Medien daheim überwiegend vermisst: den Glanz alten Goldes.
Als erste Frau nimmt Claudia Pechstein zum achten Mal an Winterspielen teil. Mit Ballast im Kopf wird die 49 Jahre alte Eisschnellläuferin über 3000 Meter Letzte. Doch das ist ihr egal.
Die Olympischen Winterspielen beginnen mit der Eröffnungsfeier und dem Einmarsch der Nationen. Wie ist die Reihenfolge, wann sind wir dran und wer trägt die deutsche Fahne?
Die Eisschnellläuferin startet bei ihren achten Winterspielen. Neun Medaillen holte sie. Bei der Eröffnung in Peking wird sie die deutsche Fahne ins Stadion tragen. Aber der Kampf geht immer weiter.
149 deutsche Sportler nehmen an den Olympischen Winterspielen in Peking teil. Wir haben sechs ausgewählt, die in ihren Disziplinen Großes erreichen könnten: eine Medaille – oder mehr.
Erstmals bei Winterspielen führen zwei Sportler das deutsche Team in die Eröffnungsfeier. Die Wahl fällt auf Francesco Friedrich und Claudia Pechstein. Für sie ist es „ein i-Punkt auf der Karriere“.
Eiskunstläufer Nolan Seegert ist als erster deutscher Sportler in Peking positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Das Eishockey-Team muss mit einem Spieler weniger anreisen.
China rechnet mit dem Schlimmsten: Ein Seuchenkommando empfängt die Jugend der Welt zu den Winterspielen. Auch die Olympia-Athleten begleitet ein mulmiges Gefühl beim Flug nach Peking.
Wie schon bei den Sommerspielen in Tokio werden die beiden Fahnenträger des deutschen Olympiateams per Online-Abstimmung ausgewählt. Jeweils drei Sportlerinnen und Sportler stehen zur Wahl.
Zwar wird sie nur im Massenstart antreten, dennoch bezeichnet die fünffache Olympiasiegerin Claudia Pechstein ihre Teilnahme an den Spielen in Peking als absoluten Höhepunkt ihrer Karriere.
Mit fast 50 Jahren startet Claudia Pechstein zum achten Mal bei Winterspielen. Der Traum wäre fast geplatzt. Erst der Einspruch des Bundestrainers bringt die Eisschnellläuferin nach Peking.
Claudia Pechstein beeindruckt auch mit 49 Jahren die deutsche Konkurrenz und holt zwei Titel. Doch was sind die Zeiten wert? Auf die Jüngeren wirft die Überlegenheit von Pechstein kein gutes Licht.
Claudia Pechstein gewinnt bei der Deutschen Meisterschaft über 3000 Meter ihren 40. nationalen Titel – mit 49 Jahren. Das ist nur der Auftakt für ihr Projekt: wieder an den Olympischen Spielen teilzunehmen.
Kunst und Tücken eines Verdrängungswettbewerbs kennen sie aus ihrer Biographie: Eisschnellläuferin Pechstein, Biathlon-Legende Ullrich und Bahnradsportler Lehmann kandidieren um Direktmandate.