Viel Edelmetall für Deutschland
Der bislang erfolgreichste Tag der deutschen Athleten bei den Sommerspielen von Rio: Dreimal Gold und ein bisschen mehr Edelmetall verbessern die Bilanz. In der Leichtathletik endet eine eher entscheidungsarme Nacht.
Der bislang erfolgreichste Tag der deutschen Athleten bei den Sommerspielen von Rio: Dreimal Gold und ein bisschen mehr Edelmetall verbessern die Bilanz. In der Leichtathletik endet eine eher entscheidungsarme Nacht.
Zum Abschluss seiner Karriere krönt sich Fabian Hambüchen mit einer olympische Goldmedaille am Reck. Bis es so weit ist, muss der erfolgreichste deutsche Turner der Geschichte lange zittern.
Bronze in Peking, Silber in London – folgt nun also Gold in Rio? Fabian Hambüchen turnt bei Olympia sein letztes Reckfinale – und verspürt einen Riesendruck.
In Fußball, Hockey, Beachvolleyball und Tischtennis spielen deutsche Sportler an diesem Dienstag um Medaillen. Zudem turnt Hambüchen und auch die Kanuten paddeln aussichtsreich.
Der Hamburger Hafen hofft auf gute Zahlen, Hobbyschatzsucher graben nach einem Goldschatz aus der Nazi-Zeit und bei Olympia hat das deutsche Team heute gute Chancen auf Gold.
Als Elisabeth Seitz als letzte Turnerin an den Stufenbarren geht, ist klar, dass nur sie oder Sophie Scheder Bronze gewinnen kann. Das Duell der Deutschen um die Olympia-Medaille endet dramatisch.
Kein Risiko, keine Punkte: Wegen geänderten Regeln werden die Turn-Wettbewerbe immer spektakulärer. In Rio führt das schon früh zu schweren Verletzungen. Das darf niemanden wundern.
Turner Hambüchen zeigt eine nahezu perfekte Übung am Reck. Sein Teamkollege Toba verletzt sich schwer und kämpft trotzdem weiter. Noch schlimmer erwischt es einen Franzosen.
Olympia in Rio rückt immer näher – und die Sorgen im deutschen Team wachsen. Das Thema Sicherheit treibt die Spitzensportler um. Die Reaktionen auf die Situation ist aber völlig unterschiedlich.
Deutschlands Turn-Star Fabian Hambüchen darf in Rio auf die Nähe seines Heim-Trainers und Vaters setzen. Eine andere Trainerin bleibt dafür zuhause. Dabei hat der Verband keineswegs nach dem Leistungsprinzip entschieden.
Fabian Hambüchen unterstreicht seine Ambitionen für die Olympischen Spiele. Bei der nationalen Qualifikation überzeugt er mit einer hochwertigen Übung.
Die Schulter hält, die Form steigt: Turner Fabian Hambüchen hat nach seinem 40. deutschen Meistertitel die Olympischen Spielen von Rio wieder im Blick.
Marcel Nguyen überzeugt bei der Turn-Europameisterschaft mit Bronze am Barren – und erhofft sich auch für die Olympischen Spiele ein Platz auf dem Siegerpodest. Sorge bereitet ihm nur noch um eine Kopfbewegung.
Fabian Hambüchen könnte bei den Olympischen Spielen in Rio sein strahlendes Talent am Reck krönen. Aber die Schulter streikt. Sagt der Körper nein?
Der „Bretschneider“ ist das spektakulärste und schwierigste Flugteil im Turnen. Im Reckfinale der WM will Andreas Bretschneider „sein“ Element unbedingt einbauen – und hofft darauf, dass ihn das Gerät nicht „wegwirft“.
Kohei Uchimura hat sich mit seinem sechsten Mehrkampf-Sieg in Serie in die Geschichtsbücher der Turn-Weltmeisterschaften eingetragen. Er ist seit 2009 in dieser Disziplin ungeschlagen.
Wegen der Schwäche an ihrem Angstgerät verpassen die deutschen Turner das WM-Finale und die direkte Olympia-Qualifikation. Selbstkritik ist aber nicht zu hören und auch kaum Erklärungsversuche.
Fabian Hambüchen will stets den Erfolg – erst recht bei der WM in Glasgow. Rechtzeitig zum Höhepunkt der Saison ist der Vorturner der Deutschen wieder topfit. Bei seinen Teamkollegen sieht das teilweise anders aus.
Alte Strukturen, schlechte Bedingungen und kein Plan für die Zukunft: Fabian Hambüchen kritisiert den Deutschen Turnerband in einem Interview hart – und schlägt drastische Maßnahmen vor.
Nach einem Sturz im Training bleibt die Stabhochspringerin Kira Grünberg querschnittsgelähmt. Die Österreicherin hatte sich bei dem Unfall die Halswirbelsäule gebrochen.
Silber am Boden ist für Fabian Hambüchen „abgefahren“, am Reck darf der Turn-Star sogar über Gold jubeln. Und auch eine Teamkollegin sichert sich zum Abschluss Edelmetall.
Nach einem packenden Finale sichert sich Tischtennis-Star Dimitrij Ovtcharov den Titel. Fabian Hambüchen will am Reck am Samstag nachziehen. Derweil müssen die deutschen Volleyballerinnen bangen.
Nervenstark sichert sich Sportschütze Junghänel Gold bei den Europaspielen. Turner Hambüchen verpasst eine Mehrkampf-Medaille. Die Volleyball-Männer schlagen Bulgarien.
Die deutschen Turnerinnen erkämpfen sich die Silber-Medaille in Baku. Auch die Kanuten werden bei den Europa-Spielen den Erwartungen gerecht. Die Tischtennis- und Turner-Herren enttäuschen.
Die Freerider mit ihren tollkühnen Sprüngen. In Verbier messen sich die besten Skifahrer im Steilhang. Snowboarderin Thost siegt bei „Xtreme Verbier“.
Im Sommer am Barren, im Winter auf den Brettern: der Hesse Felix Wiemers zeigt seine akrobatischen Fähigkeiten in der Turn-Bundesliga und auf der Freeride-Worldtour. In Verbier tritt er beim Showdown der Ski-Artisten an.
Gold bei Olympia 2016 in Rio – davon träumt Fabian Hambüchen und krempelt sein Leben um: weniger Gewicht, ein anderes Studium – und eine neue Idee für das Leben nach der Karriere als Turner.
Weil wir uns immer weniger bewegen, können auch Massagen notwendiger denn je sein. Damit ist allerdings mehr gemeint als nur ein bisschen Wellness.
Olympiasieger Zonderland verteidigt bei den Turn-WM in Nanning seinen Titel am Reck souverän. Der Olympia-Zweite Hambüchen hatte durch einen Fehler im Vorkampf das Finale verpasst.
Fabian Hambüchen zeigt im Mehrkampf bei der Turn-WM in China eine starke Leistung. Seine zehnte Medaille verpasst er dennoch. Immerhin erreicht Hambüchen mit Platz acht sein Minimalziel.
Andreas Bretschneider kann das schwierigste Element der Turn-Geschichte am Reck nicht zeigen: ihm fehlt eine Schraube. Die deutsche Riege belegt nur den achten Platz im Finale.
Fabian Hambüchen verpasst nach einem Patzer am Reck das WM-Finale. Nach dem Auftakt kritisiert er die Kampfrichter für die Benotung. Das deutsche Team mit drei WM-Neulingen überrascht dennoch positiv.
Deutschland hat viele Weltmeister – nur im Fußball schon lange Jahren nicht mehr. Wir wagen den Blick über den Stadionrand und fragen Weltmeister anderer Disziplinen, wie und warum sie es geschafft haben.
Der RCZ R von Peugeot will so etwas wie ein alltagstauglicher Rennwagen sein. Ein Supersportler also - aber von Peugeot? Das flotte Auto überrascht uns mit einigen Talenten.
Selten trifft man so viele schöne und trainierte Menschen wie bei diesem Fest. Auch in den nächsten zehn Jahren soll der Ball des Sports in Wiesbaden stattfinden.
Fabian Hambüchen vollbringt zum Abschluss der Turn-WM wieder eine Glanzleistung. Nach Bronze im Mehrkampf holt er am Reck wie bei Olympia die Silbermedaille. Abermals ist Olympiasieger Epke Zonderland aus den Niederlanden nicht zu schlagen.