
Fußball wie in einem Hamsterrad
Fußballspieler sind keine Maschinen und kein Material. Und: Sie sind am Limit. Was das bedeutet, erleben wir aktuell bei der Europameisterschaft in Deutschland.
Bundestrainer Julian Nagelsmann hat das Wir-Gefühl wiederentdeckt. Doch ein letzter Schritt fehlt. Bei der WM 2026 müssen die Deutschen da sein, wo die Spanier gerade sind.
Fußballspieler sind keine Maschinen und kein Material. Und: Sie sind am Limit. Was das bedeutet, erleben wir aktuell bei der Europameisterschaft in Deutschland.
Wer hätte das gedacht? Pepe und Ronaldo zeigen Europas Fußballwelt, dass Erfahrung jede Wette auf den nächsten Volltreffer übertrumpft. Wenn das so weitergeht, muss Ronaldo noch lange nicht aufhören.
Keiner durchschaut das Spiel so oft so schnell wie Bundestrainer Julian Nagelsmann. Bei der Europameisterschaft haben die Deutschen einen Vorteil. Den DFB-Coach zeichnet noch mehr aus.
Einst wurde er „auf“ Schalke als „Kampfschwein“ verehrt. Als Sportdirektor soll Marc Wilmots dem angeschlagenen Revierklub nun endlich zum Aufschwung verhelfen. Doch die Probleme reichen tief.
Der FC St. Pauli verspielt im Spitzenspiel der zweiten Liga gegen den Hamburger SV einen Zwei-Tore-Vorsprung. HSV-Torwart Heuer Fernandes trifft kurios ins eigene Tor. Schalke 04 bezwingt Osnabrück.
Der Unternehmer Clemens Tönnies ist nicht bekannt dafür, dem taumelnden Fußball-Zweitligaklub aus Gelsenkirchen ohne Gegenleistung zu helfen. Sein angebliches Angebot erscheint vergiftet.
Der Gedanke vom sozialen Aufstieg war immer auch ein Leitmotiv des Fußballs im Revier. Eine sehenswerte Ausstellung in Essen lässt Geschichten aus mehr als hundert Jahren aufleben.
Die TSG Hoffenheim hat aus dem Auf und Ab der zurückliegenden Saison gelernt. Trainer Pellegrino Matarazzo findet die passende Mischung – und freut sich auf das Duell mit Borussia Dortmund.
Julian Nagelsmann gilt als herausragender Fachmann und Entwickler. Aber wie schnell kann das gehen? Zeit, nochmal nachzuschauen, wie es in Hoffenheim, Leipzig und München losging – und was daraus nun werden könnte.
Ein eingespielter Kader, eine Liga ohne Schwergewichte – die Aussicht des HSV auf den Aufstieg in die Bundesliga scheint gut. Wären da nicht die vielen Streitereien in der Führungsetage.
Als Übergangstrainer soll Mike Büskens „Königsblau“ zurück in die Bundesliga führen. Der 54-Jährige steht in einer Reihe mit großen Klublegenden, dabei fühlt er sich in der zweiten Reihe wohler.
Nach der Entlassung des bisherigen Cheftrainers Dimitrios Grammozis findet der strauchelnde Zweitligaklub Schalke 04 schnell eine Lösung: Der bisherige Assistent Mike Büskens übernimmt. Jedoch nur für kurze Zeit.
Die Schalker Finanzvorständin Christina Rühl-Hamers hat nicht nur das „S04-Gen“, sondern versteht die Wirtschaft. Das ist bitter nötig beim Fußballklub.
Schalke 04 ist abgeschlagen Letzter. Der erdrutschartige Absturz erschreckt. Beim königsblauen Klub glauben sie dennoch an die aussichtsreiche Perspektive – sogar in Liga zwei. Wie kann das sein?
Der FC Schalke 04 gibt seinen Verteidiger Ozan Kabak an den FC Liverpool ab und verpflichtet stattdessen einen deutschen Weltmeister von 2014. Aus Angst vor dem drohenden Abstieg lassen die Königsblauen nichts unversucht.
Wer kann Schalke 04 noch vor dem Abstieg retten? Der Klub beantwortet die Frage offenbar mit Christian Gross. Die Königsblauen wollen demnach den Schweizer holen. Er wäre bereits der vierte Trainer in dieser Saison.
Zum Abschluss des Fußball-Jahres und von Übergangstrainer Stevens gelingt dem FC Schalke 04 wenigstens ein Sieg im DFB-Pokal. Ein Drei-Klassen-Unterschied ist aber nicht zu erkennen.
Schalke 04 erlebte ein katastrophales Jahr. Nun soll nicht auch noch eine Blamage im DFB-Pokal bei Viertligaklub Ulm dazukommen. Dazu gibt es Spekulationen um den neuen Trainer. Diverse Namen werden gehandelt.
Auch Huub Stevens kann den Schalker Absturz nicht aufhalten: Nach der 0:1-Niederlage gegen Arminia Bielefeld, der 29. Partie ohne Sieg in Serie, sieht die Zukunft düster aus. Und Stevens hat nun nur noch eine Hoffnung.
Nach dem zweiten Trainerwechsel der Saison sollte es für Schalke besser werden. Doch der königsblaue Schuss geht nach hinten los. Mitkonkurrent Bielefeld siegt und trübt die Schalker Aussichten für 2021 noch mehr.
Der Krisenklub setzt in der Stunde der größten Not auf einen seiner größten Helden. Huub Stevens löst den erfolglosen Manuel Baum ab und springt für die letzten beiden Spiele des Jahres ein. Und der 67-Jährige verblüfft schon jetzt.
Seit Januar ist Schalke 04 in der Bundesliga ohne Sieg und steht auf dem letzten Platz. Nun trennt sich der Klub von Trainer Manuel Baum. Dafür übernimmt ein alter Bekannter den Posten – vorerst.
Siege über Spitzenteams, herbe Niederlagen gegen Außenseiter: Die TSG 1899 Hoffenheim bietet viel Überraschendes. Trainer Schreuder will seine Spieler zur Selbständigkeit auf dem Platz erziehen – auch gegen Bayern München. Ein Interview.
Nach seinen rassistischen Äußerungen muss sich Clemens Tönnies nun vor dem Ehrenrat des FC Schalke erklären. Zuvor bekommt der Vorsitzende des Aufsichtsrats neue scharfe Kritik – aber auch Beistand.
Der VfB Stuttgart geht ohne Erfolgserlebnis in die wichtigen Spiele gegen den Abstieg aus der Bundesliga. Auch Schalke 04 hadert: Trainer Huub Stevens geht mit einem torlosen Remis in den Ruhestand.
Mindestens acht Fußballlehrer sitzen zum letzten Mal in einem Bundesliga-Spiel bei ihren aktuellen Vereinen auf der Bank. Es wird viele Emotionen geben. Und sie werden sehr unterschiedlich ausfallen.
Leverkusen kommt im eigenen Stadion nicht über ein Remis hinaus – erhält sich vor dem letzten Spieltag aber die Chance auf einen Platz in der Champions League. Nun hofft die Werkself auf Schützenhilfe aus München.
1997 gewann David Wagner mit Schalke 04 den Uefa-Cup, nun soll er den Fußball-Bundesligaklub als Trainer zurück zum sportlichen Erfolg führen. Der 47-Jährige hatte zuletzt in England Huddersfield trainiert.
Mit dem Minimalergebnis eines torlosen Unentschiedens sichert sich Schalke 04 gegen die ebenfalls geretteten Augsburger endgültig den Klassenverbleib. Wichtiger aber sind Entscheidungen des Aufsichtsrats.
Das Derby zwischen Meisterschaftsanwärter BVB und Abstiegskandidat Schalke 04 birgt große Brisanz über die ohnehin schon natürliche Rivalität hinaus – und weist Parallelen zum Jahr 2007 auf.
Er soll einen Sprachkurs geschwänzt haben. Schalkes Nabil Bentaleb darf nicht mehr mit der Profimannschaft trainieren. Es ist die zweite Suspendierung binnen kürzester Zeit für den algerischen Nationalspieler.
„Wenn es zwischen den Ohren nicht gut sitzt“: Nach der 2:5-Pleite gegen die TSG Hoffenheim weiß selbst die Schalker Vereinsikone nicht mehr weiter. Ein möglicher Abstieg ist noch nicht vom Tisch.
Die Königsblauen wollen einen großen Schritt Richtung Klassenverbleib machen. Doch das geht gründlich daneben. Am Ende desolate Schalker kassieren eine deutliche Niederlage gegen Hoffenheim.
Das Titelduell der Bundesliga bleibt ungewohnt spannend, im Kampf um die europäischen Plätze geht es sehr ansehnlich zu. Doch der Abstiegskampf, der jahrelang die Spannung liefern musste, hat sich als Unterhaltungsprogramm abgenutzt.
Der 1. FC Nürnberg scheitert im Kellerkampf ein ums andere Mal am Schalker Keeper Nübel und kommt im Duell der abgestürzten Altmeister nicht über ein Unentschieden hinaus.
Huub Stevens hat ein neues Feindbild entdeckt: die „ganze Welt“. Sein Pendant Boris Schommers begnügt sich mit dem nächsten Gegner: Schalke. Nürnberg hofft im Abstiegskampf noch immer auf die Wende.