
Der Glückssucher Rainer Gottwald
Rainer Gottwald hat oft verloren. Er kommt aus der Türsteher-Szene. Fand und verlor sein Glück in Thailand. Jetzt will er die ganz große Nummer im deutschen Boxen spielen. Er will gewinnen.
Katja Rininsland kann austeilen, verbal und auch ganz handfest. Die Vorsitzende des Stadtelternbeirats von Frankfurt war früher erfolgreich im Kickboxen.
Rainer Gottwald hat oft verloren. Er kommt aus der Türsteher-Szene. Fand und verlor sein Glück in Thailand. Jetzt will er die ganz große Nummer im deutschen Boxen spielen. Er will gewinnen.
Schlagen, schreien, schwitzen: Katharina Dalisda ist eine der besten MMA-Kämpferinnen in Deutschland – und eine der wenigen Frauen in diesem Sport, der tödlich enden kann. Warum steigt sie in den Käfig?
Kickboxerin Julia kämpft mit ihrem Sport gegen Vorurteile an und erntet nicht nur von Jungs Respekt dafür. Zum Training nimmt sie weite Wege in Kauf.
Lieber als auf die Oberschule geht Wan-Duk zum Kickboxen. Ausgerechnet die gemobbten Streberin ernennt sich keck zu seiner Managerin. Ryeo-Reong Kims Roman „Eins zwei. Eins zwei drei“ erzählt von einer prekären Jugend in Korea.
In der Frankfurter Kampfsportschule MMA Spirit absolvieren Menschen mit Behinderungen ein unentgeltliches Training. Der Sport ist dabei aber nicht die größte Herausforderung.
Güney Artak ist Kickboxer – und Fußball-Schiedsrichter. Er wird vor allem dann eingesetzt, wenn ein besonders hitziges Spiel erwartet wird. Es geht um Auftreten und Ansprache.
Als Marie Lang zum Kickboxem kam, war sie ein „megaschüchterner Teenie“ – immer in der Opferrolle, wenn sie in der Disco einer begrapscht hat. Dank ihres Sports und ihres Trainers ist sie nun stark. Nur eines ist geblieben.
Beim Kampfsport hat Gewalt nichts verloren, davon sind Kickboxer überzeugt. Sie trainieren im Fightclub von Sven Kirsten, der selbst mit Erfolg gekämpft hat.
Hauen, treten, Kredite vergeben: Fabian Fingerhut hat seine Kampfeslust lange verheimlicht. Jetzt ist er Kickbox-Weltmeister und bringt seine Chefs bei der KfW zum Jubeln.
Beide Daumen hoch: Die Schauspielerin und Leipziger „Tatort“-Kommissarin Simone Thomalla fällt auf - ob im Fernsehen oder auf dem Boulevard. Eine Begegnung.
Viele Studenten müssen arbeiten, weil sie Geld brauchen. Manche versuchen aber auch, im Nebenjob Erfahrungen für den künftigen Beruf zu sammeln.
Ali Yilmaz macht aus Problemkindern Weltmeister. Der Sozialarbeiter nutzt Kampfsport für die Jugendarbeit. Seine Kickboxer machen nicht nur im Ring eine gute Figur.
Das öffentliche Bild des Kickboxens wird immer noch bestimmt von brutalen Abarten der Sportart. Die Wako Deutschland bemüht sich um Anerkennung durch den DOSB - mit guten Argumenten. Im Zentrum der Arbeit soll der soziale Aspekt stehen.
Feierabend, nur raus aus dem Büro! Aber wohin? Die Redaktion von Beruf und Chance testet Freizeitmöglichkeiten für geplagte Berufstätige. Teil 2: Kickboxen.
Christine Theiss hat Medizin studiert und wollte Ärztin werden. Jetzt ist sie Kickboxprofi und ein Mediendarling. Der Grat ist schmal. Aber „Dr. Kick“ lebt gut damit.
Im Alter von elf Jahren wurde er erstmals auffällig. Hüseyin Imam war ein jugendlicher Intensivtäter. Doch vom hoffnungslosen Fall wandelte er sich durch den Sport zu einem anderen Menschen. Die kriminelle Vergangenheit kann der Kickbox-Europameister dennoch nicht ganz abschütteln.
Seit Jahren führt Michael Reinbold ein Doppelleben. Wenn der Doktorand der Marburger Universität mal wieder mit einem blauen Auge erschien, erzählte er seinem Professor, einem Hirnforscher, er habe „nebenbei ein bißchen geboxt“. Das war stark untertrieben.
Peter Harbrecht ist Leiter der Mercedes-Benz-Niederlassung in Stuttgart. Vor 25 Jahren hatte der Darmstädter die Wahl. Er war KfZ-Schlosser und Weltmeister im Kickboxen, der härteste Kämpfer seiner Zeit, ungeschlagen in fünfzig Kämpfen; um das Finale der Europameisterschaft durch K.o.
Nein, in einer schönen Gegend liegt das Sharks' Gym nicht. Eingeklemmt in der Hochhäuserfront des sozialen Brennpunktes Darmstadt-Kranichstein wirkt es wenig vertrauenserweckend. Aber es hat Vorzeigecharakter. Jugendliche trainieren hier mehr als Boxen.
Sie ist nicht die einzige schönste Frau Deutschlands, die im Laufe des Jahres gewählt wird, aber sie die erste: Alexsandra Vodjanikova heißt die neue Miss Deutschland.