
„Das ist ein bisschen ärgerlich“
Leicht und locker spielen die Bayern einen 4:0-Vorsprung im Duell mit Kiel heraus. Am Ende wird es doch nochmal knapp. Das trübt die Münchner Stimmung vor den schweren Spielen im Februar.
Nach dem Sieg im Hinspiel sollte es für die Bayern eine einfache Pflichtaufgabe gegen den Außenseiter aus Schottland sein. Doch dann geht vieles schief.
Leicht und locker spielen die Bayern einen 4:0-Vorsprung im Duell mit Kiel heraus. Am Ende wird es doch nochmal knapp. Das trübt die Münchner Stimmung vor den schweren Spielen im Februar.
Die Münchner verpassen einen wundersamen Einzug ins Achtelfinale der Königsklasse. Die Bayern müssen im Februar in die Play-offs, in denen ihnen ein gefährlicher Gegner zugelost werden könnte.
Die Münchner verlieren 0:3 bei Feyenoord und bangen um den direkten Einzug ins Achtelfinale. Die Niederländer ziehen in der Tabelle an den Münchenern vorbei, doch Vincent Kompany gibt sich kämpferisch.
Im Sommer hatten die Bayern Leon Goretzka zu verstehen gegeben, dass er es schwer haben dürfte bei ihnen. Im Winter zeigt er ihnen, dass in Wahrheit sie es schwer hätten, wäre er tatsächlich nicht mehr da.
Ersatzgeschwächt in der Aufstellung und harmlos im Auftritt unterliegen die Bayern überraschend, aber verdient bei Mainz 05. Jae-sung Lee schockt die Münchner mit zwei Treffern.
Die Bayern geraten gegen Donezk in Gelsenkirchen früh in Rückstand. Am Ende siegt der deutsche Rekordmeister aber auch ohne Manuel Neuer und Harry Kane deutlich. Das erhöht die Chancen auf einen Einzug ins Achtelfinale.
Manuel Neuer wird dem FC Bayern vorerst fehlen. Der Zusammenprall mit Jeremie Frimpong hat weitreichendere Konsequenzen als bereits angenommen. „Er hat einen Rippenbruch“, bestätigt Trainer Kompany.
Im Pokalduell Bayern gegen Bayer geht es zur Sache. Manuel Neuer sieht früh Rot, die Emotionen kochen hoch. Und am Ende jubelt der Titelverteidiger nach einem Joker-Tor.
Der Ausfall des englischen Torjägers Harry Kane ist schwer zu kompensieren für den FC Bayern. Doch das Spiel gegen Dortmund macht auch Hoffnung. Das hat mit Jamal Musiala zu tun.
Die Bayern sammeln drei wichtige Punkte in der Champions League. Die direkte Qualifikation für das Achtelfinale ist wieder in Reichweite. Den Siegtreffer erzielt ein Abwehrspieler.
Weder Paris noch der FC Bayern dürfen sich in der Königsklasse einen weiteren Ausrutscher erlauben. Die veränderte Heransgehensweise und ein zusätzlicher Trumpf machen die Bayern vor dem Duell zuversichtlich.
Für die Mannschaft ein „Brustlöser“, für die Fans ein Abend des Schweigens: Die Münchner besiegen nach Startschwierigkeiten in der Champions League Benfica Lissabon und holen sich Selbstvertrauen für das, was vor ihnen liegt.
In der neuen Champions-League-Tabelle liegen die Münchner weit hinten. Vor dem Duell mit Benfica wird gerechnet. Die Simulation mit dem neuen Modus zeigt sehr genau, dass der Druck groß ist.
Bayerische Bastelarbeit: In der Bundesliga sind die Münchner fast so stabil wie früher. Aber in der Champions League fehlt ihnen noch das perfekte Werkzeug. Was heißt das für die kommenden Wochen?
Union kassierte zuvor erst fünf Gegentore in der Bundesliga. Bei der Partie in München aber ist von Abwehrstärke nicht viel zu sehen. Das liegt vor allem an Bayern-Torjäger Harry Kane.
Am Ende einer turbulenten Woche verliert der VfL Bochum 0:5 gegen den FC Bayern. Trotzdem sind alle zufrieden mit dem Auftritt. Musiala trifft sogar per Kopf.
Das Wiedersehen mit seinem früheren Trainer Hansi Flick läuft für den FC Bayern München überhaupt nicht nach Plan. Das 1:4 gegen den FC Barcelona bedroht auch den Verlauf der weiteren Saison.
Das Topspiel gegen Stuttgart zeigt: Die spektakulärste Unterhaltung wird in dieser Saison wieder in München geboten. Das Aufregende an diesem Sieg ist für den FC Bayern, wie unaufgeregt er entstanden ist.
Die erste Niederlage der noch jungen Saison ereilt den FC Bayern in der Champions League. Aston Villas Duran überlistet Manuel Neuer. Den Stürmern der Bayern fehlt die Präzision.
Bayern-Trainer Vincent Kompany setzt auf Eroberung durch Überforderung. Aber was, wenn der Gegner zu gut ist, um sich überfordern zu lassen? Das Duell mit dem Meister könnte die Antwort liefern.
Didier Deschamps hat Erfolg – und trotzdem ist er als Nationaltrainer von Frankreich nicht unumstritten. Manche fordern seinen Abgang, er aber spürt keine Distanz zum Team. Was hat der 55-Jährige vor?
Zwei strittige Handelfmeter überlagern den Sieg des FC Bayern über Freiburg. Vor allem die Freiburger sind aufgebracht – das kann selbst der Bayern-Sportvorstand nachvollziehen.
Über diese Frage wird diskutiert – eine Antwort aber ist gar nicht so einfach. Der Münchner Sportvorstand Max Eberl sagt nun, dass sein Klub „kleinere Brötchen backen“ werde. Doch klappt das?
Funktionär Michael Reschke spricht über das Glück in Leverkusen und Stuttgart, die Kunst der Kaderplanung, außergewöhnliche Kompetenzen von Xabi Alonso und Sebastian Hoeneß und das Geheimnis guter Mannschaften.
Beim Pflichtspielauftakt der Münchner lässt sich erkennen, welche Idee der neue Cheftrainer Vincent Kompany verfolgt. Teil davon ist Thomas Müller. Doch alles klappt noch nicht bei den neuformierten Bayern.
Vincent Kompany stellt Müller von Beginn an auf. Das zahlt sich direkt aus. Seine zwei Tore entscheiden das Spiel früh. Die Ulmer haben kaum eine Chance, die Bayern werden ihrer Favoritenrolle gerecht.
Jetzt wird es ernst. Die Münchner starten mit dem neuen Trainer Vincent Kompany im DFB-Pokal in die Saison. Der Umbruch des Luxuskaders ist kurz vor dem Duell mit dem SSV Ulm offenbar abgeschlossen.
Von wegen Traumjob: Hansi Flick ist beim FC Barcelona in einen Abnutzungskampf geraten, und der erste Tiefschlag kommt direkt. Trotzdem muss er Titel gewinnen – ohne Rücksicht auf die Schwierigkeiten.
Er sei nicht beim FC Bayern, um eine Pressekonferenz darüber zu halten, was Ehrenpräsident Uli Hoeneß gesagt hat, stellt der neue Münchner Cheftrainer klar. Ähnlich deutlich wird er beim Thema Transfers.
„Tolles Spiel“: Wo andere jammern und maulen über das wenig flamboyante Spiel der Franzosen, sieht ihr Trainer den Erfolg seines Konzepts. Der „blaue Bunker“ hält.
Israel wappnet sich für einen Vergeltungsschlag nach dem iranischen Großangriff. In New York beginnt der Prozess gegen Donald Trump. Und die Bundesliga hat einen neuen Meister. Der F.A.Z.-Frühdenker.
Das Interessante am Bundesligaspiel der Bayern war, dass es gar nicht um die Bundesliga ging. Ein „Stich“ wird sich auf das große Duell mit Arsenal auswirken. Zwei Spieler betreiben Eigenwerbung.
Beim FC Bayern wird nach dem Ausfall von Serge Gnabry und Kingsley Coman über die Flut an Muskelverletzungen diskutiert. Der Trainer sieht kein Muster, der Sportdirektor formuliert eine Zielsetzung.
Die Münchner rotieren und gewinnen gegen den 1. FC Köln. Damit haben die Bayern das Schlimmste verhindert – einen Meister auf dem Sofa. Kingsley Comans Verletzung ist auch für Trainer Tuchel tragisch.
Es ist nicht lange her, dass Thomas Tuchel in London arbeitete. Die Rückkehr mit dem FC Bayern zum Hinspiel bei Arsenal ist eine gute Chance zu zeigen, warum niemand in England ihn vergessen sollte.
Deutschland verteidigt sich vor dem Internationalen Gerichtshof. Verletzen Staaten Menschenrechte, wenn sie den Klimaschutz vernachlässigen? Und: Wie schlägt sich der FC Bayern bei Arsenal London? Der F.A.Z.-Newsletter.