Amerikas Rache ist süß
Stars, wohin man schaut: Die Amerikaner haben ein traumhaftes Basketball-Team für die Olympischen Sommerspiele in Paris 2024 aufgestellt. Daran sind die Deutschen schuld.
Stars, wohin man schaut: Die Amerikaner haben ein traumhaftes Basketball-Team für die Olympischen Sommerspiele in Paris 2024 aufgestellt. Daran sind die Deutschen schuld.
Luka Dončić bringt die Gegner in der NBA reihenweise zur Verzweiflung und lässt die Dallas Mavericks nach der Ära Nowitzki wieder vom großen Erfolg träumen. Er profitiert von seinem kongenialen Partner.
NBA-Commissioner Silver zeigt sich erbarmungslos: Basketball-Profi Porter wird lebenslang gesperrt. Dem 24-Jährigen aus Toronto wird Wettbetrug vorgeworfen.
Sportlerinnen sind stark benachteiligt. Doch in Amerika holen sie gewaltig auf – und ziehen in bestimmten vermarktungsrelevanten Parametern sogar an Männern vorbei.
Der Hype um Victor Wembanyama war riesig vor seiner Debütsaison in der NBA. Schon jetzt stellt der 20 Jahre alte Franzose viele andere Spieler in den Schatten. Dabei ist sein Team extrem schlecht.
Harry Kane ist einer der besten Stürmer der Welt – obwohl er noch keine Meisterschaft, noch keinen Pokal gewonnen hat. Aber auch in München macht er das, was er immer macht: Tore schießen.
Sogar NBA-Profis begeistert das Spiel von Caitlin Clark. Nun beendet sie ihre College-Karriere. Der ganz große Abschied blieb Clark aber verwehrt. Mit Iowa verliert sie wieder ein Finale.
Die Basketball-Bundesliga hat ihren Modus geändert, um die Spannung zu erhöhen. Das bringt vor allem die etablierten Klubs in Bedrängnis. Woran liegt das?
Dennis Schröder und die Brooklyn Nets verpassen die Play-offs in der NBA. Bis zu den Olympischen Spielen hat der Weltmeister-Kapitän aber noch eine Mission. Die betrifft die Wagner-Brüder.
Caitlin Clark ist ein Star in Übersee: Die 22 Jahre alte College-Basketballspielerin aus Iowa verdient Millionen, sie spielen zu sehen, ist ein Erlebnis. Davon wollen nun andere profitieren.
Wer Inter Miami sehen will, will Lionel Messi sehen. Alternde Stars sind nicht nur im amerikanischen Fußball ein Phänomen. Warum und wie bleiben sie so lange so wertvoll?
Dennis Schröder und die Brooklyn Nets zeigen sich treffsicher in der NBA. Während die Nets ihren dritten Sieg in Serie einfahren, verlieren Franz und Moritz Wagner zum dritten Mal in Folge.
Die Towers haben sich in kürzester Zeit in der Basketball-Bundesliga etabliert. Beim zehnjährigen Jubiläum wird deutlich: Die Hamburger müssen dringend wachsen.
Bei den Maßen im Sport geht es teilweise drunter und drüber, selbst der „Elfmeter“ hat seinen Namen eigentlich gar nicht verdient. Schuld an allem sind: die Engländer.
Bereits seit etwas mehr als einem Jahr ist LeBron James der Rekordschütze der NBA. Seitdem baut er seine Punktemarke weiter aus – nun über die bisherige Schallmauer von 40.000 Punkten.
Wie die Brüder Moritz und Franz Wagner aus Berlin das amerikanische Basketballteam Orlando Magic in der NBA zu neuem Leben erwecken – und auch untereinander eine ganz neue Beziehung entwickeln.
Mit gutem Start und ganz viel Spaß: Ohne die großen Stars der Nationalmannschaft siegt Deutschland souverän in der EM-Qualifikation gegen Montenegro.
Beim ersten Aufritt des Nationalteams seit dem Titelgewinn fehlen die Stars – und so bietet sich bei der EM-Qualifikation ein Blick in die vielversprechende Zukunft des deutschen Basketballs.
Das Basketballteam von Bayern München zeigt sich im Endspiel gegen Ulm dominant – und gewinnt den BBL-Pokal. Münchens Spielmacher Sylvain Francisco überragt im Turnier.
Kaum da, schon wieder weg: Deutschlands Basketballweltmeister Dennis Schröder verlässt die Toronto Raptors und wechselt nach New York. Dafür klingelt ihn sein Agent aus dem Schlaf.
Beim hauchdünnen Sieg der Münchener über den spanischen Spitzenklub Baskonia Vitorai-Gasteiz zeigt sich die Qualität der Basketball-Euroleague: Selbst durchschnittliche Spieler bieten Überdurchschnittliches.
Nach nur einem Sieg aus den vergangenen sechs Euroleague-Partien setzen sich die Bayern-Basketballer gegen Saski Baskonia durch. Dagegen unterliegt Alba Berlin bei Olympiakos Piräus.
In Detroit schreibt das NFL-Team etwas für „Motor City“ Außergewöhnliches: eine Erfolgsgeschichte. Wie kam es zu dem Football-Aufschwung?
Gegen den Offensivtrend: Die Statistiken der Basketball-Bundesliga zeigen, dass für den Erfolg einer Mannschaft die Defensive entscheidend ist. Das gilt gerade für Klubs mit weniger Geld.
Während die Baltimore Ravens souverän das Halbfinale im Kampf um den Football-Titel erreichen, haben es die San Francisco 49ers deutlich schwerer. Gegen Green Bay fällt die Entscheidung erst eine Minute vor Schluss.
Basketball-Manager Jerry Krause führte die Chicago Bulls zu sechs Titeln in der NBA. Als der Verstorbene für seine Verdienste geehrt wird, buhen Fans seine Witwe gnadenlos aus.
„Spielen, spielen, spielen“ als Motto: Im Land des Basketball-Weltmeisters wird darauf geachtet, dass der Nachwuchs möglichst häufig auf dem Court steht.
Luka Dončić knackt die Marke von 10.000 NBA-Punkten. Das Ereignis selbst hat in der statistikversessenen Welt des US-Sports keinen überragenden Wert. Entscheidend ist, in welchem Tempo er dorthin kam.
Elf Jahre war der spanische Basketballcoach Pablo Laso bei Real Madrid. Im Sommer 2023 wechselte er zum FC Bayern – und brachte die Münchner wieder auf Kurs. Wie hat Laso das geschafft?
So viele Niederlagen nacheinander in einer Saison hat bislang kein NBA-Team kassiert. Für die Detroit Pistons ist es so weit. Die Reaktion der Fans ist eindeutig. Und es droht noch ein Negativrekord.
650 Millionen Euro! Kein Sportler hat bisher einen derart gut dotierten Vertrag wie der Baseball-Profi Shohei Ohtani unterzeichnet. Und in Europa zeichnet sich der nächste Mega-Deal bereits ab.
Zehn Jahre nach seinem Debüt in der besten Basketball-Liga der Welt knackt Nationalspieler und Weltmeister Dennis Schröder die Marke von 10.000 Punkten. Auch der Grieche Giannis Antetokounmpo beeindruckt.
Victor Wembanyama ist erst 19 Jahre alt. Er gilt als einer, der den Basketball verändern kann. Nicht alle sind ihm wohlgesonnen. Nach einigen Monaten in der NBA merkt er selbst: „Es wird hart.“
Den Basketballteams aus Berlin und München drohen in der Euroleague jeweils Niederlagen. Doch dann kommt der Ball in die Hände von Jonas Mattisseck und Serge Ibaka.
Tristesse statt Titel: Alba Berlin ist Letzter in der Basketball-Euroleague und Sechster in der Bundesliga. Die Durststrecke des jungen Teams kommt nicht überraschend.
Der November ist der Monat des faden Aufgalopps in der besten Basketball-Liga der Welt. Dagegen unternimmt die NBA nun etwas: Der neue Liga-Cup gleicht einem Griff in die Trickkiste.