„Sensationell, historisch und so verdient“
Kanzler Scholz meldet sich schon vor dem WM-Finale bei Bundestrainer Herbert. Danach gratulieren viele. Es gibt aber auch kritische Stimmen, die sich mit dem deutschen Sportsystem befassen.
Der Sportwissenschaftler Professor Urs Granacher im Interview über die Reformversuche des deutschen Leistungssports und über Fakten sowie Polemik zum Potential-Analyse-System.
Kanzler Scholz meldet sich schon vor dem WM-Finale bei Bundestrainer Herbert. Danach gratulieren viele. Es gibt aber auch kritische Stimmen, die sich mit dem deutschen Sportsystem befassen.
Seit fünf Jahren sprachen sie kein einziges Wort miteinander. Die Eltern litten stark unter dem Zwist zwischen Robert und Christoph Harting. Nun ist alles wieder gut bei den Diskuswurf-Olympiasiegern.
Schwachpunkt Leichtathletik: Der frühere Bundestrainer Jürgen Mallow wirft dem DLV Überforderung, uneffektive Arbeit und hausgemachte Fehler vor. Er fordert eine schonungslose Analyse.
Markus Rehm lässt den Olympiasieger hinter sich. Gegen ihn antreten darf der Weitspringer mit Prothese aber nicht. Das sorgt für Ärger beim „Bladejumper“. Mit deutlichen Worten kritisiert er das IOC.
Harte Arbeit, viel Geduld: Speerwerfer Johannes Vetter kann sich in Tokio einen Kindheitstraum erfüllen. Dabei liegen hinter dem Speerwurf-Favoriten ein paar harte Jahre.
Olympische Spiele in London 2012: Der Schmerz war für den Diskuswerfer Robert Harting das kleinere Übel. Er musste um seine Identität als Sportler kämpfen.
Die Leichtathletinnen Christina Schwanitz und Julia Harting haben jeweils Zwillinge – und sind in der Corona-Krise besonders gefordert. Fußballprofis entdecken, wie das so ist mit dem Nachwuchs.
Eine Weltpremiere beim Berliner Hallen-Leichtathletik-Sportfest: Männer wie Christoph Harting treten im selben Wettbewerb in den Ring wie Diskuswerferinnen. Olympiasieger Harting ist gar nicht so wirklich begeistert.
Diskuswurf-Olympiasieger Robert Harting wirft beim emotionalen Abschluss seiner Karriere noch einmal fast 65 Meter weit. Ausgerechnet sein Bruder gewinnt im Olympiastadion.
Die Leichtathletik-EM in Berlin sorgte für Begeisterung. Doch ohne Struktur jenseits großer Titelkämpfe und ohne kontinuierliche Berichterstattung wird die Sportart wieder aus dem Bewusstsein verschwinden.
Aufs Diskuswerfen alleine beschränkte sich Robert Harting nie. Sein Sinn für Gerechtigkeit trieb ihn mindestens so stark an wie sein sportlicher Ehrgeiz. Das hat er nun noch einmal bewiesen.
Der Höhenflug von Robert Harting begann bei der WM 2009 in Berlin. An gleicher Stelle schließt sich mit EM-Platz sechs der Kreis für den Diskuswerfer. Beim Abgang ist er hin- und hergerissen.
Arthur Abele gewinnt bei der Leichtathletik-EM in Berlin die erste deutsche Goldmedaille und kürt sich zum ältesten Zehnkampf-Europameister der Geschichte. Zwei andere Deutsche gewinnen derweil Silber. Und Robert Harting sorgt für große Emotionen.
Extra für die EM in Berlin verlängerte der Diskus-Olympiasieger seine schmerzhafte Karriere noch einmal. Holt er noch eine Medaille? Eines ist schon vor seinem Abgang am Abend sicher.
Gina Lückenkempers EM-Silber über 100 Meter sorgt für Begeisterung. Das liegt nicht nur an ihrer sportlichen Leistung. Nur bei einem Thema wird die junge Sprinterin sehr ernst.
Gelingt Diskus-Ass Robert Harting nach dem Aus für seinen Bruder ein internationaler Abschied mit Medaillenglanz? Die Leichtathleten hoffen in Berlin auch auf einen EM-Titel im Kugelstoßen.
Das deutsche Team feiert die ersten Medaillen: Gina Lückenkemper wird über 100 Meter allen Erwartungen gerecht. Und auch Kugelstoßer David Storl steht nach einer schwierigen Zeit wieder auf dem Podest.
Die Leichtathletik-EM beginnt mit Überraschungen. In Berlin scheidet Christoph Harting im Diskuswurf früh aus. Sein Bruder macht es besser. Auch im Zehnkampf leidet der Topfavorit.
Kugelstoßer David Storl, Sprintstar Gina Lückenkemper und zwei Diskus-Olympiasieger bei der Qualifikation stehen im Blickpunkt bei der Leichtathletik-EM in Berlin. Schon jetzt geht es für manche um alles.
Rund um Diskus-Olympiasieger Robert Harting wollen die Ausrichter die Leichtathletik-EM attraktiv präsentieren. Auch mit „Appetizern“ auf dem Breitscheidplatz.
Bühne frei für den letzten großen Auftritt von Robert Harting. Der DLV nominiert den Olympiasieger für die Heim-Europameisterschaften in Berlin. Mit 128 Athleten ist es das größte deutsche Aufgebot der EM-Geschichte.
Christoph Harting fährt zur EM, sein Bruder Robert muss noch bangen. Beim 100-Meter-Sprint der Frauen gewinnt Gina Lückenkemper – bei den Männern gibt es eine Überraschung. Die Deutsche Meisterschaft im Überblick.
Die Chance von Robert Harting, bei der Leichtathletik-EM in Berlin im August dabei zu sein, ist gestiegen. Der Diskus-Olympiasieger erreicht die Norm. Doch es gibt starke Mitbewerber um die begehrten Plätze.
Der Diskuswerfer unterstützt die deutschen Athletenvertreter bei ihren Forderungen nach mehr Geld vom IOC. Dessen Präsident Thomas Bach will ihnen derweil die „olympische Solidarität“ in Lausanne erklären.
Zwischen den Diskuswerfern Robert und Christoph Harting tut sich eine große Kluft auf. Der Ältere hadert. Der Jüngere scheint vor Selbstbewusstsein zu bersten.
Das erste Duell der verfeindeten Diskus-Brüder und Olympiasieger im EM-Jahr entscheidet der Jüngere klar gegen Robert Harting. Im Speerwerfen benehmen sich die Konkurrenten wie wahre Brüder.
Deutsche Top-Sportler wollen der Politik und dem DOSB nicht mehr als „Nutzobjekte“ dienen. Sie kämpfen um die Finanzierung einer unabhängigen Athletenvertretung. Und das ist nicht die einzige Forderung.
Nach Silber bei der Hallen-WM zählt für Kugelstoß-Routinier David Storl nun die Freiluft-EM im Sommer. Weitspringerin Sosthene Moguenara holt am letzten Abend noch einmal Bronze – das schaffte zuletzt vor 23 Jahren Susen Tiedtke-Greene.
Diskuswerfer Robert Harting über eine letzte Saison im geschundenem Körper, die Zukunft ohne Aufmerksamkeit und seinen Beitrag zur Reform der Leichtathletik.
Turn-Olympiasieger Fabian Hambüchen ist als neuer Gesellschafter an der Sportlotterie beteiligt. Mit dabei sind auch Philipp Lahm mit seiner Holding und Henry Maske.
Bei einem letzten Auftritt bei einer Leichtathletik-WM landet Robert Harting nicht auf dem Podest. Eine Überraschung gelingt dagegen Hanna Klein. Und eine Deutsche führt beim Siebenkampf.
Der Brite Mo Farah hat bei der Leichtathletik-WM in London das Finale über 10.000 Meter gewonnen. Im Diskuswerfen erreicht Robert Harting die Finalrunde. Auch das 1500-Meter-Halbfinale der Frauen findet mit deutscher Beteiligung statt.
Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat 71 Sportler für die Leichtathletik-Weltmeisterschaften vom 4. bis 13. August in London nominiert. MÄNNER: 100 Meter: Julian Reus (TV Wattenscheid 01) 200...
Die Hartings reden nicht miteinander, bei den deutschen Meisterschaften aber übereinander. Robert genießt seine Rolle als Herausforderer, Christoph scheitert fröhlich an der WM-Norm.
Das Finale der sportlichen Laufbahn des Diskuswurf-Olympiasiegers von 2012 rückt näher. Robert Harting sieht sich auf der Zielgeraden der Karriere als Außenseiter, der nichts zu verlieren hat.
Deutschland siegt zum wiederholten Mal bei der Team-EM der Leichtathleten in Lille. Dabei überzeugen diesmal vor allem die Läuferinnen.