Zwei Sekunden vor Schluss : Verrücktes Tor von Stützle entscheidet NHL-Spektakel

Der deutsche Eishockey-Profi steht im Mittelpunkt des turbulenten Aufeinandertreffens der Ottawa Senators und Detroit Red Wings. Kurz vor Ende der Verlängerung steht es 4:4 – dann schlägt Tim Stützle zu.
Tim Stützle hat die Ottawa Senators zwei Sekunden vor dem Ende der Verlängerung artistisch zu einem Sieg gegen die Detroit Red Wings geschossen. Der Eishockey-Nationalspieler traf am Donnerstagabend in Stockholm, wo die Liga im Rahmen ihrer Global Series das Spiel veranstaltete, zum 5:4 und sorgte für den Schlusspunkt einer spektakulären Partie vor den Fans in Schweden. Stützle wurde als bester Spieler des Spiels ausgezeichnet.
Die Senators hatten vor 12.487 Zuschauern bereits 4:0 geführt, ehe die Red Wings um Verteidiger Moritz Seider im zweiten Drittel selbst viermal trafen und den Ausgleich besorgten. Stützle war an drei Toren beteiligt. Zum 1:0 und 2:0 durch Brady Tkachuk lieferte der 21 Jahre alte Stürmer jeweils die Vorlage. Dann schlug er kurz vor Schluss zu.
Stützle lobt NHL-Kollege Seider
Der Puck prallte vom Schläger des Red-Wings-Verteidigers Shayne Gostisbehere ab, flog in hohem Bogen vor das Tor, der frühere Mannheimer Stützle nahm die Scheibe wie ein Baseballspieler aus der Luft und traf zwei Sekunden vor Ablauf der Uhr. „Es fühlt sich gut an, das Spiel zu gewinnen“, sagte der 21-Jährige. „Ich hatte Glück, dass ich ihn getroffen habe.“ Die Atmosphäre sei phantastisch gewesen.
„Es war ein bisschen eine Achterbahnfahrt. Wir haben uns die Führung erarbeitet und dann ist es in die andere Richtung gegangen, anders als wir uns das erhofft haben“, sagte Stützle weiter. „In der Overtime hatten wir dann aber fast die ganze Zeit die Scheibe und es war ein verdienter Sieg.“ Zum direkten Duell mit Seider sagte Stützle: „Gegen Mo zu spielen ist immer schwer, ein super stabiler Verteidiger.“
Auch der Nürnberger Lukas Reichel traf, sein erstes Saisontor reichte den Chicago Blackhawks allerdings nicht zum Sieg gegen die Tampa Bay Lightning. Trotz der Führung durch den 21-Jährigen unterlagen die Blackhawks 2:4.