„Eine schlechte Entwicklung“ : Warum die deutschen Kombinierer in einem Dilemma stecken

Die Nordischen Kombinierer aus Deutschland starten stark in den Weltcup, gewinnen zwei von drei Rennen. Doch die Podestplätze verdeutlichen auch ein Problem: Die Sportart bangt mehr denn je um ihre Zukunft.
Die erste Weltcup-Station in Kuusamo, Finnland, hat Spuren bei Eric Frenzel hinterlassen, die auch vier Tage später noch zu hören sind. Der Bundestrainer der Nordischen Kombinierer ist weiterhin heiser, die Schreie, um seine Athleten anzufeuern, haben seine Stimmbänder am vergangenen Wochenende belastet. „Die Ausgangssituation meiner Jungs war großartig, da wollte ich natürlich nicht nachstehen und habe sie sehr lautstark auf der Strecke angefeuert“, sagt er. Es hat sich aus seiner Sicht gelohnt, in den drei Rennen zum Saisoneinstand haben die deutschen Kombinierer zweimal gewonnen, erfolgreich waren Johannes Rydzek und Vinzenz Geiger.