FAZ+Reben im Wildwuchs :
Warum manche Winzer ihre Weinstöcke nicht beschneiden

Von Gerald Franz
Lesezeit: 5 Min.
Hier findet der Test statt: Werner und Angela Michits auf ihrem Weingut Michits in Panhagen 
Schon im 3. Buch Mose heißt es, man solle seinen Weinberg beschneiden. Doch manche Winzer verzichten auf den Rebschnitt. Was soll das? Und wie schmecken ihre Weine?
Merken
Zur App

Der Winzer schaut, als habe man ihm vorgeschlagen, seine Weinberge niederzubrennen. Dabei lautete die Frage nur, ob er jemanden kenne, der seine Reben nicht zurückschneidet. „Schon vor Urzeiten haben Hirten festgestellt, dass die Reben besser trugen, nachdem die Schafe einige Triebe abgefressen hatten!“ Seine Tirade geht noch weiter. Dass der französische Biowinzer mit den längeren, grau melierten Haaren sich so über die Idee eines nicht zurückgeschnittenen Rebstocks echauffiert, macht die Neugier aber nur größer: Kann das funktionieren?

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: