Kolumne :
Fünf Dinge, die 2020 an Deutschrap genervt haben

Lesezeit:
Viele Rapper arbeiten mit Hells Angels zusammen.

Die Release-Flut am Donnerstag, die Frage „WAS HAST DU GEMACHT“, die kriminellen Unterstützer, die Interview-Absagen und die eintönigen Instagram-Storys: Fünf Dinge, die wir 2021 im Deutschrap nicht mehr brauchen.

„Die Welt gibt es so oft, wie es Menschen gibt“, hat der Berliner Rapper MC Bogy mal gesagt. Das gilt auch für Deutschrap. Das Genre ist so erfolgreich, vielfältig und riesig, dass jeder Hörer oder Künstler mittlerweile in seiner eigenen Szene lebt. Insofern kann es in dieser Kolumne gar nicht um „die Rapszene“ gehen – sondern nur um einen kleinen Ausschnitt:

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
DJ Koze:
Was lesen Sie?

Jede Woche fragen wir Menschen aus dem Kulturbetrieb, was sie lesen und welches Buch in ihrem Schrank sie ganz bestimmt nicht lesen werden. Diesmal antwortet der Musiker DJ Koze.

Ralf Niemczyk (Protokoll)
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
feinschmecker
Weißwein aus Sardinien mit gratis Flaschenthermometer
Englischkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Management
Master-Studiengang: Management
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Spirituosen
Feine Apotheken-Spirituosen in exklusiven Bundles
Weitere Themen
Verlagsangebot
Services
  翻译: