Besuch im „Jöst Nr. 1“ :
Lob dem Wasserhäuschen

Von
Laurens Greschat
Lesezeit:
Fuhr früher jahrelang Stahl durch die Bundesrepublik: Hans-Jürgen Hammerschmidt, Inhaber des Frankfurter Wasserhäuschen Jöst Nr. 1

Nur original mit Binding Pils: Trinkhallen wie das „Jöst Nr. 1“ waren früher ein wichtiger Teil des Stadtlebens. Nun sind sie vom Aussterben bedroht. Was heißt das für die Menschen, die sich dort treffen?

„Würden Sie den Kiosk verkaufen?“, fragt die Requisiteurin mit dem Kurzhaarschnitt und schiebt gleich nach: „Wir wollen einen Krimi drehen, und der soll in einem Wasserhäuschen spielen. Und Ihres ist so schön authentisch. Wenn wir das nachbauen, kostet uns das sicher an die 100.000 Euro.“

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Präsident/in (m/w/d)
Deutsche Hochschule der Polizei
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Bereichsdirektion Personal (m/w/d)
Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Dozentur (m/w/d) für Informatik
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
feinschmecker
Weißwein aus Sardinien mit gratis Flaschenthermometer
Englischkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Management
Master-Studiengang: Management
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Spirituosen
Feine Apotheken-Spirituosen in exklusiven Bundles
Weitere Themen
Verlagsangebot
Services
  翻译: