Flugsaurier :
Nicht nur auf Flügel, auch auf die Füße kam es an

Von Diemut Klärner
Lesezeit: 4 Min.
Auch Flugsaurier liefen auf vier Beinen.
Flugsaurier haben mit ihren riesigen Flughäuten den Lebensraum Luft erschlossen. Insbesondere der Form ihrer Zehen kam dabei eine entscheidende Rolle zu.
Merken
Zur App
Flugsaurier waren die ersten Wirbeltiere, die flügelschlagend den Luftraum erobert haben. Von der späten Trias bis zum Ende der Kreidezeit waren sie ein Erfolgsmodell der Evolution. Dabei blieben sie, anders als die Vögel, stets Vierbeiner. Um ihre Flughaut auszuspannen, setzten die Flugsaurier zwar einen extrem verlängerten vierten Finger ein. Bei Bedarf konnten sie diesen Finger umklappen und die drei übrigen als Hand – beziehungsweise Fuß – benutzen. Wie Fossilien aus gut 160 Millionen Jahren Erdgeschichte bezeugen, kamen die Flugsaurier erstaunlich vielgestaltig daher. Kompakt gebaute Spezies, kaum größer als ein Sperling, gehörten ebenso zur geflügelten Reptilienfamilie wie langhalsige Riesen, die mit ihrer Flügelspannweite jeden Vogel weit übertrafen.
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
  翻译: