„Blaues Wunder“ schon 2026? : Der Tag, an dem das Nordpolarmeer eisfrei ist
Ein symbolischer Tag, mehr ist es nicht, aber er könnte ein denkwürdiges Bild von unserem Planeten liefern: der erste Tag in der jüngeren Zivilisationsgeschichte, an dem das Eis des riesigen Nordpolarmeers weggeschmolzen ist. Die Klimakrise und ihre drastischen Folgen in einer Momentaufnahme, aufgezeichnet per Satellit. Noch ist es nicht so weit. Die Arktis erwärmt sich zwar schon lange zwei- bis dreimal so schnell wie der Rest des Planeten, aber die Eismassen, die Zehntausende Jahre die Nordhälfte des Planeten mehr oder weniger bildfüllend bedeckt haben, lösen sich nicht von heute auf morgen in Luft auf – sollte man meinen. Und doch könnte es ganz schnell so kommen. Zwei Wissenschaftlerinnen, eine Schwedin und eine US-Amerikanerin, haben sich mit mehreren Hundert Klimasimulationen dem Tag X angenähert: wann genau also zum ersten Mal der Arktische Ozean tatsächlich vom dicken Packeis befreit sein könnte. Ihr Fazit: Theoretisch könnte es schon im August 2026 passieren, aber genauso gut ist möglich, dass es noch mehr als dreißig Jahre dauert bis zum ersten eisfreien Meereistag im hohen Norden.